Schulworkshop: 1-2-3 TAKE ACTION!

Erfahren Sie hier alles zum GLOBAL 2000 Schulworkshop „1-2-3 TAKE ACTION!“.

Was ist eine Aktion und welche verschiedenen Aktionsformen gibt es? Warum macht GLOBAL 2000 Aktionen?

Unser neu konzipierter Aktionsworkshop soll ein Angebot außerhalb des Lehrplans darstellen, sich mit Aktionsformen wie Infostände, Demonstrationen, Mahnwachen, Fotoaktionen und vieles weitere auseinanderzusetzen. Neben einem kurzen Input zu Fragen rund um das Thema Aktionen und Aktionsformen beinhaltet dieser Workshop vor allem ein selbstständiges Planen von Aktionen in Gruppen. Dadurch wird kritisches Denken gefördert und Schüler:innen lernen Möglichkeiten kennen, wie sie für die eigenen politischen Forderungen einstehen können. Schließlich sollen sie durch einen Zuwachs an Wissen bei politischen Themen und Grundrechten mitreden und sich bei Diskussionen beteiligen können. Dementsprechend ist unser Workshop kein Frontalvortrag, sondern Jugendliche und junge Erwachsene werden motiviert und empowert, selber aktiv zu werden und sich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft zu engagieren.

Inhalte:

  • Der Workshop behandelt Fragen wie "was ist eine Aktion?" und "warum macht GLOBAL 2000 Aktionen?"
  • Beispiele für Aktionsformen wie Infostände, Mahnwachen, Fotoaktionen, Performances im öffentlichen Raum wie etwa Flashmobs, öffentliche Events und Demonstrationen werden thematisiert.
  • Wie kann ich für meine eigenen politischen Forderungen einstehen und eine konkrete Aktion für meine Schule oder für meinen Wohnort umsetzen?

Interesse geweckt? - Hier können Sie unverbindlich für einen oder mehrere Workshops anfragen:

Rahmen-Infos

Workshop an der Schule:
  • Zielgruppe: 8.-13. Schulstufe
  • Dauer: 120min (kann bei Bedarf auf 100min gekürzt werden)
  • Unkostenbeitrag: € 4,- pro Schüler:in

 

Aktionsplakat cover
GLOBAL 2000

Aktionsplakat