Zum Finanzreport der Umweltschutzorganisation (USO) 2019
Mittelherkunft
nicht unter Punkt 1. bis 4 enthalten
Mittelverwendung
Punkt 1. bis 3. enthalten
Hier finden Sie die Daten zur Finanzierung des Umweltforschungsinstituts (UFI) aus dem Jahr 2019.
Zum Finanzreport der Umweltschutzorganisation (USO) 2019
Abschluss zum 31.12.2019 für GLOBAL 2000 Umweltforschungsinstitut. Alle Beträge in Euro.
Die umfassenden Jahresabschlüsse für das Umweltforschungsinstitut wurden nach den Bestimmungen des Vereinsgesetzes erstellt. Diese liegen im Vereinsbüro zur Einsichtnahme auf.
Die Spendengütesiegel-Prüfung wurde auch heuer wieder erfolgreich abgeschlossen. Zudem wurde für die Umweltschutzorganisation auch freiwillig eine unabhängige Abschlussprüfung durchgeführt. Für den Jahresabschluss zum 31.12.2019 wurde uns von der Abschlussprüferin der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt.
Auszug aus den Statuten § 2 Zweck des Vereins GLOBAL 2000 Umweltforschungsinstitut
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Durchführung von Forschungsarbeiten und deren Verwertung vorwiegend in Projekten und Kooperationen auf dem Gebiet der Ökologie und des Umweltschutzes. Die Forschung und Konzepterstellung zu Lösung der bestehenden Umweltprobleme setzt einerseits in Österreich, anderseits bei den globalen ökologischen Herausforderungen an. Die so gewonnenen Erkenntnisse sollen dem Umweltschutz, der VerbraucherInnen-Beratung, dem Naturschutz, der Landschafts- und Denkmalpflege sowie der Wissenschaft und Wirtschaft für Zwecke des Umweltschutzes zur Verfügung gestellt werden. GLOBAL Umweltforschungsinstitut 2000 ist überparteilich und überkonfessionell und vertritt den Grundsatz der Toleranz. Der Verein steht fest auf dem Boden demokratischer Grundwerte und universeller Menschenrechte. Rassistische, fremdenfeindliche und menschenrechtswidrige Auffassungen sind mit den Grundsätzen des Vereins unvereinbar.
Laut Werbung
GLOBAL 2000 ist eine österreichische Umweltschutzorganisation mit Sitz in Wien. Wir sind ein junges Team, das hauptberuflich für den Umweltschutz arbeitet - unterstützt werden wir dabei von AktivistInnen und freiwilligen MitarbeiterInnen in ganz Österreich. Wir decken Umweltskandale auf, gehen damit an die Öffentlichkeit und machen Druck auf Wirtschaft und Politik. Unsere ExpertInnen erarbeiten aber auch ökologische Lösungen und zeigen, wie's anders geht.
Unsere Arbeit wird zum Großteil aus privaten Einzelspenden finanziert. Weil viele Umweltprobleme nur im internationalen Zusammenhang gelöst werden können, sind wir Mitglied von "Friends of the Earth" (FoE), dem weltweit größten Umweltnetzwerk.
Hier geht es zum Finanzreport der Umweltschutzorganisation (USO) 2019