Unsere Energie: leistbar, unabhängig, klimafreundlich, im Einklang mit Mensch und Natur

Die Kosten für Strom und Gas haben sich verdoppelt bis verdreifacht. Derselbe Wochen-Einkauf kostet heute 100 statt 70 Euro. Wir alle zahlen derzeit die Rechnung für eine jahrelang blockierte Energiewende. Denn der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat importierte fossile Energieträger verteuert und damit auch die Stromkosten in die Höhe getrieben. Zugleich leiden wir alle unter den Folgen der Klimakrise. Angesichts dessen sind einmalige Unterstützungen nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Damit schaffen wir keinen echten Wandel hin zu einem zukunftsfähigen guten Leben für uns alle.

Kampagnenlogo Neustart Klima

Kronenzeitung

Das geht besser. Wir können Österreich krisensicher machen, die Preise senken und mit sozial gerechter, naturverträglicher Energiepolitik einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dafür braucht es einen gemeinsamen Kraftakt. Daher fordern wir die Bundesregierung und alle Landeshauptleute auf, JETZT zu handeln, politische Blockaden zu beenden und die Energiewende naturverträglich umzusetzen.

Ja, wir können aus der Krise eine Chance machen! Die Menschen haben ein besseres Leben im Einklang mit dem Klima und der Natur verdient. Sie wollen eine sichere, saubere und leistbare Wärmeversorgung - ohne Abhängigkeit von teuren importierten Brennstoffen aus Krisenstaaten. Doch das geht nur, wenn die Politik den Ausbau der Erneuerbaren Energien naturverträglich verstärkt und die sinnlose Verschwendung von wertvollen Ressourcen eindämmt. Denn die beste Energie ist jene, die wir gar nicht verbrauchen und damit auch nicht bezahlen müssen – dann ist ein gutes Leben für alle möglich.

Daher fordere ich von allen Landeshauptleuten und der Bundesregierung:

  •  JETZT Energiespar-Maßnahmen für ganz Österreich: Das heißt zum Beispiel: ausreichend Fördermittel für die Sanierung älterer Gebäude, alle Neubauten mit Solaranlagen ausstatten, die Energie-Verschwendung in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung beenden.
  • JETZT Beschluss eines Energieeffizienzgesetzes, das wirklich zu Einsparungen führt
  • JETZT Beschluss eines ambitionierten Erneuerbaren-Wärmegesetzes für den Ausstieg aus teuren Öl- und Gasheizungen (bis spätestens 2035 bzw. 2040).
  • JETZT einen Klimaschutz-Plan vorlegen und ein verbindliches Klimaschutzgesetz beschließen, mit dem wir bis 2040 die Klimaneutralität schaffen. Wir fordern konkrete Maßnahmenprogramme, um die Klimaziele zu erreichen.
  • JETZT eine klare Absage an das Fördern neuer klimaschädlicher Brennstoffe: kein „Erdgas-Fracking“ in Österreich.
  • JETZT naturverträgliche Ausbaupläne für Erneuerbare Energie in allen Bundesländern, um Österreich krisensicher zu machen.
  • JETZT einen starken Vertrag gegen die Bodenversiegelung - denn die Rettung wertvoller Natur schützt auch unser Klima.

Erstunterzeichner:innen

Rudi Anschober, früherer Bundesminister und Landesrat: „Die aktuelle Zuspitzung der Krisen sind auch die Rechnung für die jahrelange Blockade der Energiewende. Daher braucht es JETZT gemeinsam einen parteiübergreifenden, regionenübergreifenden Neustart, um Österreich krisensicher zu machen. Mit einer breiten Klima-Allianz wollen wir Druck machen, damit die neun Landeshauptleute und die Bundesregierung im ersten Halbjahr in einem gemeinsamen Kraftakt die sieben wichtigsten Maßnahmen umsetzen.

Astrid Aschenbrenner, Influencerin (wienerkind): "Die erforderliche Dekarbonisierung geht zu langsam voran, wir verfehlen das 1,5-Grad Ziel und sind in Österreich seit nun 2 Jahren ohne Klimaschutzgesetz. Wir brauchen tiefgehende Maßnahmen und sie gehören priorisiert. Mir ist es ein Rätsel, wie man das nicht begreifen kann."

Andy Baum, Musiker

Philipp Blom, Schriftsteller und Historiker

Hilde Dalik, Schauspielerin: „Es braucht politische Entscheidungen. Es kann nicht sein, dass die wichtigsten Entscheidungen unserer Zeit nicht getroffen werden aus Angst, Wählerstimmen zu verlieren. Es steht mehr auf dem Spiel als Wählerstimmen.

Stephan Eibel, Autor und Lyriker

Ulrich Elling, Molekularbiologe

Toni Faber, Dompfarrer: "Die Bewahrung der göttlichen Schöpfung ist in unsere menschlichen Hände gelegt. Ziehen wir alle an einem Strang, setzen wir einen Neustart! Die Natur ist mehr denn je auf unser gutes Handeln angewiesen."

Karl Fischer, Schauspieler: "Wir müssen uns alle von unserem Egoismus und unserer Bequemlichkeit verabschieden, sonst wird der Spruch „nach uns die Sintflut“ Realität werden."

Fridays for Future Kärnten

Fridays for Future Niederösterreich

Andreas Gjecaj, Präsident der Katholischen Aktion Steiermark

Christoph Grissemann, Moderator und Kabarettist

Johannes Gutmann, CEO Sonnentor

Peter Habeler, Extrembergsteiger

Pia Hierzegger, Schauspielerin

Johannes Huber, Mediziner und Theologe

Valerie Huber, Schauspielerin

Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse

Andrea Kampelmühler, Umweltbeauftragte der Evangelischen Diözese A.B. Wien: "In Klimafragen haben wir keine Zeit mehr zu verlieren. Seit Jahrzehnten weisen viele Zweige der Wissenschaft auf die Folgen der Erderhitzung hin. Aus Verantwortung den kommenden Generationen gegenüber und weil ich möchte, dass Artenvielfalt und Lebensmöglichkeiten auf unserem Planeten, dieser wundervollen Schöpfung, erhalten werden, unterstütze ich als Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche A.B. in Wien diese Petition der drei namhaften Klima-NGOs."

Benjamin Karl, Snowboarder

Lilian Klebow, Schauspielerin

Christian Kolonovits, Komponist, Dirigent und Musikproduzent

Harald Krassnitzer, Schauspieler

Wilhelm Krautwaschl, Bischof

Michaela Krömer, Rechtsanwältin

Helga Kromp-Kolb, Wissenschafterin: „Die Petition für einen Neustart in ein krisensicheres Österreich spricht einige der wichtigsten dieser Maßnahmen an. Deswegen unterstütze ich auch diese Initiative. Ich appelliere an alle Entscheidungsträger:innen, über politische Parteien und Wirtschaftssektoren hinweg, dem Aufruf zu folgen, und möglich zu machen, wovon wir seit 30 Jahren reden.

Alexandra Makarová, Regisseurin

Alfred Mayr, Bürgermeister der Gemeinde St. Stefan-Afiesl

Wolfgang Neumann, ENERGY GLOBE Award Gründer

Michael Ostrowski, Schauspieler

Karl Ploberger, Bio-Gärtner: "Seit mehr als 30 Jahren setze ich mich für das ökologische Gärtnern ein - ein nicht unwesentlicher Beitrag für den Klimaschutz. Viel ist in diesen Jahren geschehen, aber noch viel mehr ist zu tun. Allerdings nicht gegeneinander sondern in einem gemeinsamen Aufbruch, denn es geht um die Zukunft von uns allen!"

Rainer Praschak, Vizebürgermeister Mödling

Protect Our Winters

Alexander Pschill, Schauspieler

Ina Regen, Musikerin: "Was wir heute nicht träumen, das wird Morgen nicht wahr. Deshalb braucht es jetzt Unterstützung für Initiativen, die mit aller Kraft an einer gesunden Zukunft für alle arbeiten. Es braucht vor allem unseren kollektiven Druck und laute Stimmen in Richtung Politik, weil diese drängenden Herausforderungen durch individuelle Entscheidungen alleine nicht gelöst werden können."

Alois Schwarz, Bischof

Simon Schwarz, Schauspieler

Spar Österreichische Warenhandels-AG

Eva Spreitzhofer, Regisseurin und Schauspielerin

Susi Stach, Schauspielerin: "Wir sollten endlich kapieren, dass wir mit Klimaschutz nicht selbstlos die Welt retten oder unser Land - wir retten UNS."

Sigrid Stagl, Ökonomin: „Jahrzehntelang ignorierten politische Entscheidungsträger:innen klima- und umweltwissenschaftliche Erkenntnisse. Das führte zu Krisen und begründeten Ängsten. Es ist höchste Zeit soziale und technische Infrastrukturen auszubauen, die es allen zu ermöglichen klima- und biodiversitätsfreundlich zu handeln und eine regenerative Wirtschaftsweise zu entwickeln. Ich unterstütze die Initiative krisensicheres Österreich, weil sie dringend notwendige Bausteine in diese Richtung fordert.

Manfred Stanek, COO Greiner AG: "Als Kunststoff produzierendes Unternehmen ist uns bewusst, dass wir beim Erreichen der Klimaziele eine große Verantwortung haben. Dafür brauchen wir aber auch die richtigen Rahmenbedingungen seitens der Politik – daher ist es höchste Zeit für das längst ausständige Klimaschutzgesetz! Es braucht klare und transparente Regeln, damit der Wettbewerb fair bleibt und es keine Ausreden beim Thema Klimaschutz gibt. Wir sind überzeugt, dass ein gutes Klimaschutzgesetz den Wirtschaftsstandort Österreich fördert."

Erwin Steinhauer, Schauspieler

Ursula Strauss, Schauspielerin

Berni Wagner, Kabarettist

Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung

Josef Zotter, Geschäftsführer und Gründer von Zotter Schokolade: „Ich unterstütze die Petition, weil es mir nicht egal ist, wenn Umweltkatastrophen Regionen überfluten, Ernten vernichten und ganze Landstriche unbewohnbar werden. Klimaschutz geht uns alle an, deshalb brauchen wir ein Klimaschutzgesetz und müssen dringend handeln. Jetzt!

Agnes Zauner, Geschäftsführerin GLOBAL 2000: „Die Menschen in Österreich zahlen heute die Kosten für die Fehler der vergangenen Regierungen. Die Bundesregierung und Landeshauptleute tragen jetzt die Verantwortung, diese Fehler wieder gut zu machen und die Energiewende einzuleiten. Wir fordern sie heute auf, diese einmalige Chance auf eine schöne Zukunft zu nutzen und Österreich endlich krisensicher zu machen.

Christian Kdolsky, Sprecher Klimapolitik, Klimavolksbegehren: "Es geht jetzt um günstige, krisensichere Energie, und um eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder. Die Bevölkerung ist im Klimaschutz schon viel weiter als unsere Politiker - wecken wir sie aus ihrem Dornröschenschlaf!"

Hanna Simons, Programmleiterin WWF Österreich: „Wir alle zahlen derzeit die Rechnung für eine jahrelang blockierte Energiewende. Wir müssen endlich die erneuerbaren Energien in allen Bundesländern naturverträglich ausbauen, um Österreich krisensicher zu machen.

Opernball

Es braucht politische Entscheidungen. Es kann nicht sein, dass die wichtigsten Entscheidungen unserer Zeit nicht getroffen werden aus Angst, Wählerstimmen zu verlieren. Es steht mehr auf dem Spiel als Wählerstimmen.

Hilde Dalik & Michael Ostrowski
Manfred Stanek, Chief Operating Officer der Greiner AG

Als Kunststoff produzierendes Unternehmen ist uns bewusst, dass wir beim Erreichen der Klimaziele eine große Verantwortung haben. Dafür brauchen wir aber auch die richtigen Rahmenbedingungen seitens der Politik – daher ist es höchste Zeit für das längst ausständige Klimaschutzgesetz! Es braucht klare und transparente Regeln, damit der Wettbewerb fair bleibt und es keine Ausreden beim Thema Klimaschutz gibt. Wir sind überzeugt, dass ein gutes Klimaschutzgesetz den Wirtschaftsstandort Österreich fördert.

Manfred Stanek, Chief Operating Officer der Greiner AG
Astrid Aschenbrenner (Wiener Kind)

Die erforderliche Dekarbonisierung geht zu langsam voran, wir verfehlen das 1,5-Grad Ziel und sind in Österreich seit nun 2 Jahren ohne Klimaschutzgesetz. Wir brauchen tiefgehende Maßnahmen und sie gehören priorisiert. Mir ist es ein Rätsel, wie man das nicht begreifen kann.

 

Astrid Aschenbrenner (wienerkind)
Josef Zotter

Ich unterstütze die Petition, weil es mir nicht egal ist, wenn Umweltkatastrophen Regionen überfluten, Ernten vernichten und ganze Landstriche unbewohnbar werden. Klimaschutz geht uns alle an, deshalb brauchen wir ein Klimaschutzgesetz und müssen dringend handeln. Jetzt!

Josef Zotter, Schokofabrikant und Geschäftsführer Zotter
Helga Kromp-Kolb

Die Petition für einen Neustart in ein krisensicheres Österreich spricht einige der wichtigsten dieser Maßnahmen an. Deswegen unterstütze ich auch diese Initiative. Ich appelliere an alle Entscheidungsträger:innen, über politische Parteien und Wirtschaftssektoren hinweg, dem Aufruf zu folgen, und möglich zu machen, wovon wir seit 30 Jahren reden.

Helga Kromp-Kolb, Meteorologin
Berni Wagner, Kabarettist

Die Fakten sind längst klar. Dass uns die Zeit davonläuft ist in der Bevölkerung längst angekommen. Freund*innen, Familie und Bekannte aus allen Gesellschaftsschichten bemühen sich längst nach Kräften darum ihr Leben nachhaltiger zu gestalten – und verzweifeln zugleich daran wie wenig sie als Einzelpersonen bewirken können. Mit ihnen hoffe ich auf ein beherztes Eingreifen aus der Politik. Dort aber agiert man zögerlich, abwiegelnd und verweist auf Eigenverantwortung. Der Klimakatastrophe muss aber so schnell und effizient wie möglich und daher auf staatlicher Ebene begegnet werden. Unsere Verantwortung sollte also umso mehr die unserer gewählten Vertreter*innen sein. Ich unterstütze aus ganzem Herzen das Anliegen diese Verantwortung endlich einzufordern.

Berni Wagner, Kabarettist
Johannes Gutmann

Wir brauchen endlich ein vernünftiges Klimaschutzgesetz! Alle bisherigen Maßnahmen sind nur Tropfen auf dem heißen Stein. Für mich ist es selbstverständlich, Ressourcen zu sparen und Emissionen zu vermeiden. Beispielsweise deckt SONNENTOR bereits 50 Prozent des Energiebedarfs durch eigene Photovoltaikanlagen und der Rest kommt seit 1992 aus 100% nachhaltigen Quellen. Wir hoffen, mit unserem Tun andere zu inspirieren. Doch auch die Politik ist gefragt! Es braucht positive Anreize, die Unternehmer:innen motivieren, Veränderungen sofort umzusetzen. Nur so können wir gemeinsam eine enkeltaugliche Zukunft sichern.

Johannes Gutmann, CEO Sonnentor
Jetzt mitmachen!