Verhindern wir den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal!

Das bestehende Kraftwerk Kaunertal soll in ein Pumpspeicherkraftwerk umgewandelt werden: Dafür soll ein 120 Meter hoher und 450 Meter breiter Staudamm im Platzertal errichtet werden. Diese Maßnahme würde dazu führen, dass wertvolle Moore von der Größe von 9 Fußballfeldern im Wasser versinken. Ihre wichtige Funktion als CO2-Speicher geht dadurch unwiderruflich verloren. Den Flussheiligtümern Venter und Gurgler Ache würde massiv Wasser entzogen werden. Das wiederum führt zu einem Rückgang von bis zu 80 % des Wasserstands im bereits trockenen Natura 2000-Schutzgebiet Ötztaler Alpen. Darüber hinaus sind 6 Schutzgebiete von dem Kraftwerk-Ausbau bedroht, und 20 Gemeinden sowie 3 Talschaften wären von den negativen Auswirkungen betroffen. Geschützte Tierarten wie das Murmeltier, das Alpenschneehuhn und die Innäsche würden ihren Lebensraum verlieren.

Update: Herbst 2023

Bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist die Frist für die schriftlichen Stellungnahmen vorüber. Wir haben unsere Stellungnahme pünktlich eingebracht und fordern die endgültige Absage des veralteten Megaprojekts! Denn die Zerstörung des Platzertals ist weder umwelt- noch klimaverträglich.

Doch als anerkannte Umweltschutzorganisation bedeutet der Beginn der UVP für uns mehr als nur eine einzelne Stellungnahme: Wir haben Parteienstellung im weiteren Prozess und können an verschiedenen Punkten im Verfahren weitere Stellungnahmen, Gutachten und Expertisen einbringen, um das veraltete Mega-Projekt zu verhindern. Bitte unterstützen Sie uns dabei mit Ihrer Spende! Gemeinsam retten wir das Platzertal!

Die aktuelle Situation im Platzertal verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf für eine naturverträgliche Energiewende. Statt einseitig auf den Ausbau von Wasserkraftwerken zu setzen, sollten Politik und TIWAG alternative Lösungen in Betracht ziehen. Das Monsterprojekt Kraftwerk Kaunertal basiert auf veralteten Plänen und repräsentiert ein Denken, das nicht mehr zeitgemäß ist.

Hier geht’s zum Video unserer Aktion "Platzertal bleibt": Wir haben ein riesiges Banner von 50 Metern Länge quer über das Hochtal in den Ötztaler Alpen gespannt, um auf den Erhalt des Platzertals aufmerksam zu machen.

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

Wir sind als unabhängige Umweltschutzorganisation zu 80 Prozent spendenfinanziert. Nur mit Ihrer Unterstützung können wir:

  • den geplanten Kraftwerksausbau Kaunertal mit Hilfe von (Straßen-)Aktionen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bekannt machen
  • die Ergebnisse bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (kurz: UVP) von einem unabhängigen Expertengremium prüfen lassen
  • die Zivilgesellschaft öffentlichkeitswirksam zu vertreten
  • ortsunabhängige Mitmach-Aktionen für die österreichische Bevölkerung schaffen, um gesammelt Stellung zu nehmen
  • den Ausbau der Erneuerbaren Energien (Windkraft, Photovoltaik) forcieren, indem wir mit Politik und Wirtschaft in den Austausch treten

Nur mit Ihrer Unterstützung ist es möglich, dass wir uns für den Erhalt der Natur im Platzertal einsetzen. Herzlichen Dank für Ihre Spende!