07
Juni
Wien

Event in Wiens Gärten: Säenswürdigkeiten

Das Projekt "Säenswürdigkeiten" rückt die urbane Biodiversität Wiens ins Rampenlicht: von schillernden Blüten bis zu rebellischen Wildkräutern inmitten der Pflastersteine und Straßen der Stadt. Wir rollen den grünen Teppich aus – für alle, die Wien mal ganz anders sehen wollen – und das kostenlos.

Im EU-geförderten Interreg-Projekt „Städte.Gärten.Vielfalt“ blühen die Städte Bratislava und Wien gemeinsam auf! Drei Jahre lang arbeiten Stadtverwaltungen, Umwelt- und Kulturorganisationen aus Österreich und der Slowakei mit den Menschen vor Ort zusammen, um städtische und historische Grünflächen naturnah und artenreich zu gestalten. Hier mehr erfahren!

Ein besonderes Highlight ist das Wochenende der offenen Parks und Gärten, das 2025 und 2026 in Wien organisiert wird. Die Idee stammt ursprünglich aus Frankreich und wird inzwischen jedes Jahr am ersten Juni-Wochenende in vielen europäischen Ländern – darunter auch in der Slowakei – umgesetzt. Entdecken Sie die Biodiversität städtischer und historischer Gärten und lernen Sie Projekte engagierter Bürger:innen kennen!

In Wien findet das Outdoor-Event am Samstag, den 7. Juni 2025, statt und ist für alle Interessierten offen und kostenlos.

Stöbern Sie in unserem Programm, wählen Sie Ihre Lieblingsstationen – und schauen Sie einfach vorbei!

Programm

Historische Gärten und Biodiversität – Herausforderungen und Chancen, Volksgarten, 01. Bezirk, jeweils um 11, 14 und 16 Uhr; Dauer 45 Minuten

Burghauptmannschaft Österreich Führung durch die Parkanlage Nordbahnhof – Freie Mitte, Freie Mitte, 02. Bezirk 10 Uhr; Dauer 1,5 Stunden MA 42 – Wiener Stadtgärten

Begrünungsspaziergang – Garteln ums Eck Brigittenauer Lände/Ecke Perinetgasse, 1200 Wien 11 Uhr; Dauer 1 Stunde Gebietsbetreuung Stadterneuerung

Blühende Jägerstraße – Stadtgrüngestaltung mit der Nachbarschaft Jägerstraße zwischen Gaußplatz und Wallensteinplatz, 20. Bezirk Jeweils um 10, 11 Uhr (auch auf Slowakisch); Dauer 25 Minuten Global 2000

Stadtvegetation – mehr als nur Unkraut? Rund um den Gaußplatz im 20. Bezirk Jeweils um 10:30, 11:30 Uhr (auch auf Slowakisch); Dauer 25 Minuten Global 2000

Naturführungen im zukünftigen Natura 2000-Gebiet Breitenlee Naturschutz-Areal Breitenlee, 22. Bezirk Jeweils um 14, 15, 16 und 17 Uhr; Dauer 30–45 Minuten MA 22 – Umweltschutz

EXTRA: am Sonntag, 8. Juni in Bratislava Schlossgärten - berühmte Gärten der Österreichisch-ungarischen Monarchie, ab 14 Uhr, Dauer 2,5 Stunden, Führung auf Deutsch im Rahmen der „Open parks and gardens“ Slowakei

Interreg

 

Wann:
07.06.2025, 10:00 - 18:00
Wo:

Wien

Österreich