Was ist das Problem?
Ob im Babyschnuller, in der Zahnpasta oder in Lebensmittelverpackungen: Überall können uns Chemikalien begegnen, die dort nicht hingehören. Stoffe, die krebserregend sind, unser Erbgut verändern, oder das Hormonsystem stören.
Viele dieser Stoffe wurden von den Chemiekonzernen in einer Zeit entdeckt und auf den Markt geworfen, als noch keine Behörde der Welt kontrollierte, welche Gefahren von neuen Chemikalien ausgehen. Das Vertrauen in die Errungenschaften der industrialisierten Welt schien damals grenzenlos. Abertausende unterschiedliche Chemikalien kamen so in Umlauf. Und wir wurden ungefragt zu Versuchskaninchen. Die Rechnung, die wir dafür bezahlen, ist eine schleichende Kontamination der Umwelt und die rasante Zunahme von sogenannten „Zivilisationskrankheiten“ wie Krebs, Diabetes, Entwicklungs- und Fruchtbarkeitsstörungen.