LIFE Chemical Ambassadors for Europe

Ein neues LIFE Projekt entgiftet Europas Haushalte. Wer bei gefährlichen Chemikalien an Industrie und Gewerbe denkt, sollte zunächst in den eigenen vier Wänden suchen. Denn, Putzmittel, Kosmetika und Konsumgüter sorgen für unzählige Schadstoffe in den eigenen Haushalten. Von dort aus machen sie sich auf den Weg in unsere Körper und in die Umwelt, wo sie zum Teil irreversiblen Schaden anrichten. Diesen Chemikalien rückt jetzt ein EU-finanziertes Projekt zu Leibe.

Chemikalien-Botschafter:innen

Gesucht werden engagierte Freiwillige, die zunächst mittels Schulungen alles relevante um die in Haushalten zu findenden Giftstoffe vermittelt bekommen. Das erlernte Wissen soll im Anschluss, zunächst im engeren Freundes- und Familienkreis, später auch darüber hinaus, weitergegeben werden.

Das Ziel des Projekts ist einfach:

Möglichst viele Menschen darüber informieren, welche Produkte und Substanzen im Idealfall komplett aus dem Haushalt verbannt werden sollten.

Denn die Bandbreite an verwendeten Substanzen ist riesig: Von hormonell wirksamen Stoffen in Kosmetika, über giftige Substanzen in Putzmittel bis zu den Milliarden Teilchen an Plastik und Mikroplastik finden sich in nahezu jedem Zuhause. Besonderes Augenmerk legen die Chemikalien-Botschafter:innenexternal link, opens in a new tab auf Gegenstände mit denen Kinder häufig in Kontakt kommen.

Gewohnheiten ändern

Ebenfalls Ziel der Hausbesuche:

  • Weniger, aber besser kaufen!
  • Welche Siegel und Kennzeichnungen dienen als Orientierungshilfe? 
  • Wie kann richtiges Lüften und Reinigen die Belastung der eigenen Familie reduzieren?

Neben dem Haushaltcheck an sich, werden den besuchten Familien und Personen viele wertvolle Hinweise für ein schadstoffarmes Leben, für die eigene Gesundheit und eine gesündere Umwelt gegeben.

Das Projekt ist EU-finanziert über die LIFE Schiene. Teilnehmer:innen sind neben Deutschland auch Portugal, Österreich, Griechenland, Schweden, Polen, Frankreich, Tschechische Republik und Finnland.

Mit der Unterstützung von: