Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 nutzt neue Medien und Kulturevents, um Menschen für Umweltthemen zu sensibilisieren. Das Umweltkulturpraktikum ermöglicht dir in die Arbeit einer Umwelt-NGO hineinzuschnuppern und hier eigene praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln. Neben diversen Inhalten wirst du speziell im Rahmen der Planung, der Organisation sowie der Durchführung von Projekten aktiv.
Werde aktiv!
Hast du Visionen von einer besseren Welt? Im Zuge des Umwelt-Praktikums bekommst du einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer Non-Profit-Organisation. Aktuelle Umweltthemen werden mit einer großen Gruppe Gleichgesinnter diskutiert und Lösungen werden gefunden.
Thematische Schwerpunkte:
Anti-Atom und Freihandel, Gentechnik und Landwirtschaft, Klima und Energie, Ressourcen, Event- und Projektmanagement, Chemie und Plastik, Pestizide und Nachhaltigkeit, Aktivismus und Campaigning
Struktur:
Den Kern des Praktikums bilden die wöchentlichen Einheiten, welche immer am Donnerstagabend (18:30 - 21:00 Uhr) im GLOBAL 2000 Büro abgehalten werden. Jede Woche ist ein anderer Experte / eine andere Expertin zu Gast, mit welchem/r über die aktuellsten Umweltthemen diskutiert wird. (Programm unten)
Zusätzlich dazu ist die Mitgestaltung und Mithilfe bei Aktivitäten, Events und Aktionen fixer Bestandteil des Umweltkulturpraktikums.
Neben den Einheiten und den Aktionen sind die Gruppenprojekte der dritte Teil: Gemeinsam werden Ideen rund um die drängendsten Umweltfragen entwickelt und in einem kleinen Team unter Supervision von GLOBAL 2000 umgesetzt.
Sommersemester 2020 - Vielen Dank an alle die dabei waren! Es war ein, in jeglicher Hinsicht, einzigartiges Semester!
Ließ hier wie Pia das Umweltkulturpraktikum im Sommer 2020 gefallen hat.
Hier das Programm für das Wintersemester 2020-21:
1. | (Do) | 01.10.20 | Aktivismus - persönlicher Einsatz für den Umweltschutz |
2. & 3. | (So) | 04.10.20 | Kennenlern- und Workshoptag (ACHTUNG: ganztägig von 9 - 18 Uhr) |
4. | (Do) | 08.10.20 | Plastik - Pfand und Verpackungslobby |
5. | (Do) | 15.10.20 | Mercosur - Wenn Freihandel den Umweltschutz aushebelt |
6. | (Do) | 22.10.20 | Klimakrise - Bedrohung, Herausforderung, Energiewende als Chance |
7. | (Mo) | 26.10.20 | Open Office Day (ACHTUNG: 11 - 13 Uhr) |
8. | (Do) | 29.10.20 | Umweltrecht - Chancen und Grenzen für NGOs |
9. | (Do) | 05.11.20 | Save Bees & Farmers - Wie eine Bürgerinitiative die Artenvielfalt retten soll |
10. | (Do) | 12.11.20 | Umweltschutz im Kaptialismus - wie unsere Lebensweise die Umwelt zerstört |
11. | (Do) | 19.11.20 | Zwischenevaluierung |
12. | (Do) | 26.11.20 | SDGs - Ziele zur Transformation unserer Welt |
13. | (Do) | 03.12.20 | Öffentlichkeitsarbeit - Wie Umweltschutz unter die Leute kommt |
14. | (Di) | 10.12.20 | Nachhaltiger Konsum - Von Greenwashing zu Ethical Consumption |
15. | (Do) | 17.12.20 | Pestizide - Vom Feld auf den Teller |
|
|||
16. | (Do) | 14.01.21 | Atomkraft - falsche Klimalösung und Gefahr für 240.000 Jahre |
17. | (Do) | 21.01.21 | Freie Einheit - noch zu wählen |
18. | (Do) | 28.01.21 | Abschluss (Rückblick, Ausblick, Feedback, Party) |
Mach mit!
Ab März 2021 beginnt das nächste Umwelt-Praktikum im Sommersemester! Du kannst dich hier für den Online-Infoabend am 26. Jänner um 18:30 Uhr und für das Umweltkulturpraktikum bewerben:
Deine Ansprechpartnerin ist..

Julia Schinko - für weitere Informationen sende eine Nachricht.