Umweltkulturpraktikum

Im Umweltkulturpraktikum (UKP) setzt du dich intensiv mit aktuellen Umweltthemen auseinander, bekommst einen umfassenden Einblick in die Arbeit der führenden, österreichischen Umweltschutz-NGO GLOBAL 2000 und wirst selbst aktiv bei Aktionen und Projekten mitwirken!

Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 setzt sich dafür ein, Menschen für Umweltthemen zu sensibilisieren. Das UKP ermöglicht dir in die Arbeit einer Umwelt-NGO hineinzuschnuppern und hier eigene praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln. Neben diversen Inhalten wirst du speziell im Rahmen der Planung, der Organisation sowie der Durchführung von Projekten aktiv. 

35 Jahre GLOBAL 2000 Geburtstagsfest

GLOBAL 2000 / Christopher Glanzl

Hast du Visionen von einer besseren Welt? 

Im Zuge des  Umweltkulturpraktikums bekommst du einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer Non-Profit-Organisation. Aktuelle Umweltthemen werden mit einer großen Gruppe Gleichgesinnter diskutiert und Lösungen werden gefunden.

Thematische Schwerpunkte:

Anti-Atom und Freihandel, Gentechnik und Landwirtschaft, Klima und Energie, Ressourcen, Event- und Projektmanagement, Chemie und Plastik, Pestizide und Nachhaltigkeit, Aktivismus und Campaigning.

Struktur:

Den Kern des Praktikums bilden die wöchentlichen Einheiten, die immer am Donnerstagabend (18:30 - 21:00 Uhr) derzeit im Seminarzentrum Fokus im 7. Bezirk in Wien abgehalten werden. Jede Woche sind andere Expertinnen und Experten zu Gast, mit denen wir über die aktuellen Umweltthemen diskutieren (Programm unten).

Zusätzlich dazu ist die Mitgestaltung und Mithilfe bei Aktivitäten, Events und Aktionen von GLOBAL 2000 fixer Bestandteil des Umweltkulturpraktikums.

Neben den Einheiten und den Aktionen sind die Gruppenprojekte der dritte Teil: gemeinsam werden Ideen rund um die drängendsten Umweltfragen entwickelt und in einem kleinen Team unter Supervision von GLOBAL 2000 umgesetzt. 

Das war das Wintersemester! Vielen Dank an alle die dabei waren! Es war ein ganz tolles, einzigartiges Semester!

Umweltkulturpraktikum 2020

GLOBAL 2000

Hier das Programm für das Sommersemester 2023

Es sind noch inhaltliche und terminliche Änderungen möglich!

Wenn nicht anders angegeben, finden die Termine von 18:30-21:00 Uhr statt.

1. Do, 02.03.23

Aktivismus – persönlicher Einsatz für den Umweltschutz

2. + 3. So, 05.03.23

Kennenlern- und Workshoptag (ACHTUNG: 9-18 Uhr)

4. Do, 09.03.23 Energie und Klimakrise – Bedrohung, Herausforderung, Energiewende als Chance
5. Do, 16.03.23

Pestizide - Vom Feld auf den Teller

6. Do, 23.03.23

Öffentlichkeits + Kampagnen-Arbeit - wie Umweltschutz unter die Leute kommt

7. Mo, 27.03.23

Open Office Day (ACHTUNG: 11-13 Uhr)

8. Do, 30.03.23

Atomkraft – falsche Lösung für die Klimakrise und Gefahr für 240.000 Jahre

     

Osterferien

9. Do, 20.04.23

Gentechnik - drastische Auswirkungen auf Mensch und Umwelt

10. Di, 25.04.23

Zwischenevaluierung + Exkursion (ACHTUNG: 15:30 -18:00 Uhr)

11. Do, 27.4.23

USU - Einblick in das Umwelt- und Sozialprogramm Ukraine

12. Do, 04.05.23

Klimakrise und ihre psychologischen Effekte - Ein Einblick in Klimaemotionen und das Phänomen einer Culture of Uncare

13. Do, 11.05.23

Gender und die Klimakrise – eine gendersensible Perspektive auf Ursachen, Auswirkungen und Umgang mit der Klimakrise

      Feiertag (18.05.23)
14. Do, 25.05.23

Freie Einheit (Lokale Agenda 21

15. Do, 01.06.23

Ressourcenwende – Justice is everyones business

      Feiertag (08.06.23)
16. Do, 15.06.23

Umweltrecht - Chancen und Grenzen für NGOs

17. Mi, 21.06.23

Abschluss (Rückblick, Ausblick, Feedback, Party)

Mach mit!

Ab Oktober 2023 beginnt das nächste Umweltkulturpraktikum im Wintersemester! Die Anmeldung wird ungefähr ein Monat vor Semesterstart freigeschalten. 

Deine Ansprechpartnerin ist...

Für weitere Informationen sende eine Nachricht an Hanna.

Hanna Vahdat
GLOBAL 2000/ Mira Nograsek

Hanna Vahdat

Leitung des Umweltkulturpraktikums 

 

Hanna begleitet die Teilnehmer:innen des Umweltkulturpraktikums durch ein Semester voller spannender Umwelt- und Klimathemen

Erfahrungsberichte:

GLOBAL 2000 Umweltkulturpraktikum

"Es war eine echt spannende und lehrreiche Zeit, in der ich nicht nur inhaltlich viel lernen konnte, sondern auch immer wieder im guten Sinne aus meiner Komfort-Zone gepusht wurde. Ich durfte GLOBAL2000 als eine Organisation mit vielen beeindruckenden Menschen kennen lernen, die knallhart für die gute Sache kämpfen."

Peter Haraszti, Umweltkulturpraktikant