Die Klimakrise, das Bankensystem und Sie

Sie fragen sich, was die Klimakrise mit Ihrer Bank zu tun hat? Finden Sie es mit uns gemeinsam heraus! In einem 3-stündigen, interaktiven Workshop bekommen Sie das Werkzeug in die Hand, selbst zu beurteilen, wie nachhaltig Ihre Bank handelt.

Gibt es ein nachhaltiges Bankensystem?

Banken stehen an vorderster Stelle, wenn es darum geht, notwendige Veränderungen in der Weltwirtschaft voranzutreiben: Sie vermitteln zwischen Anleger:innen und Kreditnehmer:innen und ermöglichen somit Kapitalfluss. Bislang beziehen die meisten Banken jedoch keine ausreichenden ökologischen und sozialen Kriterien in ihre Kreditvergabe- und Investitionsentscheidungen ein und behindern damit die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft.

Zusätzlich haben Banken die Möglichkeiten erkannt, den Megatrend Nachhaltigkeit zur Steigerung ihrer Gewinne zu nutzen. Sie werben mit vermeintlich grünen Produkten, deren Nachhaltigkeit sich oft schwer erkennen und beurteilen lässt

Werde aktiv

Ab Herbst 2023 bietet GLOBAL 2000 kostenlose 3-stündige Workshops an, in denen Sie

  • lernen, zu beurteilen, wie grün Ihre Bank ist
  • erfahren, wie sich Finanzentscheidungen auf Mensch und Umwelt auswirken
  • gemeinsam mit Gleichgesinnten aktiv werden
  • inspiriert, informiert und befähigt werden, Einfluss zu nehmen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Unverbindliche Voranmeldung

Melden Sie sich jetzt unverbindlich an und erfahren Sie als Erste:r, wann und wo die Workshops stattfinden.

Persönliche Daten
Wie hast du von Green Financial Literacy erfahren?
Datenschutz ist uns wichtig. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Das Projekt: Greening Financial Literacy

Greening Financial Literacy

GFL

Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel ist es wichtiger denn je zu verstehen, wie sich individuelle Finanzentscheidungen wie die Eröffnung eines Bankkontos, Geldanlage oder Altersvorsorge auf die Umwelt auswirken.

Deshalb entwickelt GLOBAL 2000 gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Deutschlandexternal link, opens in a new tab, Griechenlandexternal link, opens in a new tab und Kroatienexternal link, opens in a new tab im Rahmen des Erasmus + Projekts "Greening Financial Literacy" ein Workshop-Format, in dem engagierte junge Menschen Gleichaltrige inspirieren, informieren und befähigen, den Zusammenhang zwischen Klimawandel und der Finanzwelt zu verstehen und zu hinterfragen.

Fragen? Melde dich gerne bei uns:

Nathalie Harms
GLOBAL 2000/ Mira Nograsek

Nathalie Harms

Projektkoordinatorin

 

Nathalie koordiniert internationale Projekte in den Themenbereichen gesellschaftliche Transformation und Bewusstseinsbildung.

 

aktuelle Projekte:

Christina Hanauer
GLOBAL 2000/ Mira Nograsek

Christina Hanauer

Aktiven- und Projektkoordinatorin in der Umweltbildung

 

Christina ist an internationalen Projekten für die Mitgestaltung und Umsetzung von Umweltbildungsprogrammen beteiligt und im Zuge dessen auch für die Aktivenkoordination zuständig.