Die von unserer Partnerorganisation BUND Deutschland konzipierte App „ToxFox - Der Kosmetikcheck“ wird ab sofort mit neuen Funktionen zur App „ToxFox - Der Produktcheck“ erweitert. Konnten Sie sich bisher nur über hormonell wirksame Chemikalien in Körperpflegeprodukten informieren, können Sie jetzt auch Schadstoffe in Kinderprodukten wie Malutensilien oder Spielzeugen aufspüren.
Neu: Gift in Kinderprodukten?
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass Kinderprodukte unbedenklich sind. Doch Gesetzgeber und Hersteller gehen oft zu fahrlässig mit gefährlichen Chemikalien um. Mit dem neuen ToxFox können Sie die Strichcodes von Spielsachen einfach einscannen und direkt beim Hersteller nachfragen ob bzw. welche bedenklichen Inhaltsstoffe in Ihrem Produkt enthalten sind.
Zusätzlich werden alle Schadstoffinformationen der Hersteller gespeichert und kommen so anderen App-Nutzern zugute. Die Anfragen sollen außerdem Produkthersteller dazu motivieren, gefährliche Inhaltsstoffe durch Alternativen zu ersetzen. Je mehr Menschen nach den verwendeten Chemikalien fragen, desto schneller werden die Hersteller reagieren und schadstofffreie Produkte auf den Markt bringen.
Grundlage der „ToxFox-App“ ist das Verbraucherauskunftsrecht. Auf entsprechende Nachfragen müssen Hersteller innerhalb von 45 Tagen darüber informieren, ob ihre Produkte besonders gefährliche Schadstoffe enthalten. Dieses Auskunftsrecht nutzen jedoch bisher nur wenige.
Hier können Sie sich die ToxFox-App kostenlos für Android und iOS herunterladen: