10
Okt.
Wien

Forum: Wie gelingt die Mobilitätswende - gerecht und rohstoffsparend?

Ein Vormittag mit spannenden Perspektiven zu nachhaltiger Mobilität und einer gerechten Verkehrs- und Rohstoffwende. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie schaffen wir die Mobilitätswende in Österreich und Europa, ressourcenschonend und sozial gerecht?

Die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie setzt sich das Ziel, den Materialfußabdruck bis 2050 auf 7 Tonnen pro Person zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es Veränderungen in Konsum und Produktion – besonders aber auch im Verkehrssektor, denn gerade für die E-Mobilität werden große Mengen kritischer Rohstoffe benötigt. Mit dem Critical Raw Materials Act und dem Circular Economy Act rücken Rohstofffragen zunehmend auch auf EU-Ebene in den Mittelpunkt.

Welche Veränderungen sind nötig, damit Mobilität mit deutlich weniger Rohstoffen auskommt? Wie kann die Mobilitätswende dazu beitragen, die Reduktionsziele beim Materialverbrauch zu erreichen? Und wie kann eine ressourcenschonende Mobilität mehr Gerechtigkeit fördern?

GLOBAL 2000 lädt gemeinsam mit der AG Rohstoffe, der Arbeiterkammer Wien, dem Verkehrsclub Österreich und dem Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der TU Wien zu einer Diskussion mit Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft ein.

Programm

  • Einlass 09:30 Uhr 
  • Beginn 10:00 Uhr: Begrüßung durch den Abgeordneten des EU-Parlaments Günther Sidl
  • Impulsvortrag von Barbara Laa (TU Wien) zu Mobilität in der 7-Tonnen-Zukunft
  • Impulsvortrag von Marco Gandarillas (Latinoamérica Sustentable, LAS – Bolivien) zum steigenden Druck auf Rohstoffabbau für die “Grüne Wende” 
  • Videostatements von Jugendlichen zu Mobilität und Ressourcen 
  • Podiumsdiskussion mit den EU-Abgeordneten Günther Sidl und Lukas Mandl, Bundesminister Norbert Totschnig (angefragt), Barbara Laa (TU Wien), Marco Gandarillas (LAS) sowie Vertreter:in Automobil(zuliefer)industrie  
  • Kommentar von Astrid Schöggl (AK Wien) zu Mobilitätswende produzieren

Ab 12:30 Uhr Ausklang mit Buffet bis 14:00 Uhr.

Moderation & Kontakt:

Anna Leitner, GLOBAL 2000 / AG Rohstoffe

Vor der Veranstaltung um 09:15 Uhr findet ein Pressegespräch in den Räumlichkeiten des Hauses der EU statt. Journalist:innen bitte direkt anmelden via Mail an presse@global2000.at

Eine Veranstaltung des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich gemeinsam mit dem zivilgesellschaftlichen Bündnis AG Rohstoffeexternal link, opens in a new tab.

Veranstalter:innen

In Kooperation mit

Wann:
10.10.2025, 10:00 - 12:30
Wo:

Haus der EU, Wien

Wipplingerstraße 35

1010

Wien

Österreich