Grüntee Test
Wir haben 15 Grüntees auf Pestizidrückstände untersucht. Wie schon beim Schwarztee war auch bei den Grüntees kein einziger Tee völlig frei von Pestizidrückständen. Die höchsten Rückstandsmengen stammen von dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat – auf allen neun untersuchten konventionellen Grüntees war das umstrittene Mittel zu finden. Die sechs getesteten Bio-Grüntees waren frei von Glyphosat.
Testergebnisse: Glyphosat im Tee
Gefunden haben wir:
- Glyphosat
Das Pestizid Glyphosat, das von der WHO als krebserregend eingestuft ist, wurde bereits in verschiedenen Lebensmitteln wie Mehl, Brot und sogar Bier nachgewiesen. Unser Test zeigt, dass selbst Grüntee, der als gesund und wohltuend gilt, mit Rückständen des Pestizids belastet ist. Auch bei unserem Schwarztee-Test haben wir Glyphosat auf über 90 % der konventionellen Tees gefunden. Die nachgewiesenen Mengen sind zwar keine akute Gesundheitsgefährdung für die KonsumentInnen, doch die ständig steigende Präsenz dieses Giftes in Grundnahrungsmitteln, sollte die Politik zum Handeln aufrufen. - Pestizidrückstände
Auf einzelnen Tees wurden bis zu 15 verschiedene Wirkstoffe gefunden, darunter neun Pestizide, die in der EU gar nicht mehr zugelassen sind - meist aus gesundheitlichen Bedenken, aber auch aus Gründen des Umweltschutzes. Diese Verbote gelten aber nicht für importierte Lebensmittel: Solange der gesetzliche Höchstwert eingehalten wird, ist das Produkt verkehrsfähig. Dieser Höchstwert ist jedoch für einige Wirkstoffe bei Grün- und Schwarztee bis zu 300-mal höher als bei vergleichbaren Produkten wie Kräutertee, Kaffee oder Kakao.
Den gesamten Report und die Ergebnisse des Grüntee-Tests finden Sie unten im Downloadbereich.