Der Podcast „Gemeinsam besser" stellt visionäre Menschen, deren Leistungen und ihre ganz persönlichen Geschichten vor.
Intim, persönlich und exklusiv einen Blick hinter die Kulissen von bereits umgesetzten, zukunftsfähigen Projekten zu werfen, das zeichnet die Umweltgespräche aus.
Wir schenken den Menschen, die positive Veränderungen leben, Aufmerksamkeit - und zwar immer dann, wenn diese Veränderung für viele Menschen leicht umsetzbar ist. Die Veränderungen sind im besten Fall überregional anwendbar.
Der Podcast berichtet also über die AbenteuerInnen & TräumerInnen die sich mit Kreativität, Fantasie und Neugier als Akteure eines „massentauglichen“ und besseren Lebens sehen und/oder dafür kämpfen. Diese Menschen zeichnet aus, dass sie eine Portion Rebellion, Mut, Gerechtigkeitsgedenken verbunden mit Risikobereitschaft in sich tragen. Menschen, die so verrückt sind den Anspruch zu haben die Welt besser zu machen, sind tendenziell jene, die auch den Unterschied ausmachen – und dabei wollen wir sie unterstützen.
Jetzt in die neuste Folge reinhören
Sie hören lieber über eine gängige Podcast-Plattform? Kein Problem, "Gemeinsam besser" finden Sie auch auf Spotify, Apple Podcast, Deezer, Podcast Addict, Podcastindex & Stitcher.
Aktuelle Staffel 2
Revolutionäre Ideen aus der Landwirtschaft, gar kein Müll mehr und saubere Finanzen
Unser Podcast geht in die zweite Runde. Ab November 2021 bis Sommer 2022 erwarten euch jeden 1. Donnerstag im Monat wieder spannende Gespräche mit Umweltpionierinnen und Umweltpionieren.
Schwerpunkt dieser Staffel ist das Thema Landwirtschaft. Die EU-Agrarpolitik steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Wir sprechen mit Bäuerinnen und Bauern, die bereits neue Wege gehen.
Daneben holen wir auch wieder Menschen aus anderen Branchen vors Mikrofon: Finanzwirtschaft, IT-Unternehmen und Zero Waste Austria eröffnen unsere Staffel. Sie alle tun schon heute das, was die die Welt von morgen besser macht.
Staffel 1
Von Stromsharing, Lebensmittelverschwendung bis hin zu Dämmen mit Licht
Jede Veränderung im heute, macht die Welt von morgen zu einem besseren Ort für alle.
Daher stellten wir Visionen von heute für das Leben von morgen vor. Auf diese Erfolgsgeschichten im Frühjahr 2021 blicken wir zurück:
Inspirierende Geschichten wie die von Cornelia, die mit ihrem Start-Up unverschwendet zur ÖsterreicherIn des Jahres gewählt wurde, und mit ihrem neuen Buch „Nachhaltig gibt es nicht“ eine Inspirationsquelle für viele ist. Sie rettet Lebensmittel aus Überzeugung und schenkt uns wertvolle Produkte.
Matthias von E-Friends erzählt wie man ökologischen, grünen, sauberen Strom tauscht und wie Energiegemeinschaften funktionieren und warum es dazu keine staatlichen Förderungen braucht.
Theresa Imre und ihr regionaler Lebensmittel-Marktplatz „Markta“ werden immer mehr zum Synonym für „Regionalität“ und Genuss.
Mit der App „Too good to go“ kann jeder von uns am anderen Ende der Kette seinen oder ihren Beitrag leisten. Damit rettet man nicht nur Lebenmittel vor der Tonne, sondern holt sich um wenig Geld schmackhafte Leckereien nach Hause.
Dämmen mit Licht ist einfach umzusetzen und lässt uns im Bereich Sanieren von heute auf morgen die Klimaziele erreichen, wenn wir wollen. Mehr dazu erfahren wir vom Herausgeber des Magazins „Nachhaltig-Sanieren“ und deren Unternehmen „Gap-Solution“.
Glacier.eco hilft Firmen nachhaltig zu werden. Die Lösungen existieren bereits. Wenn wir jeden Tag ein wenig mehr davon machen, dann haben wir in Zukunft alle ein gutes Leben. Unser Podcast "Gemeinsam besser" stellt die Lösungen und Visionen dazu vor.
Wer steckt hinter dem Podcast?
Joschka Brangs wird nicht nur seine Liebe zu Podcasts, sondern in Spezialsendungen auch die aktivistische Sichtweise in unser neues Format einbringen.
Wir freuen uns über alle, die mit ihrer Weiterempfehlung zur Verbreitung der Lösungen beitragen möchten.