Der GLOBAL 2000-Podcast

Wir setzen uns bei GLOBAL 2000 für das SCHÖNE - unsere Umwelt und ihre Be­wohner:innen - ein. In unserem GLOBAL 2000-Podcast nehmen wir Sie mit auf unserer Reise in eine lebenswerte Zukunft.

Das erwartet Sie:

  • Wir holen Vordenker:innen vor den Vorhang und stellen nachhaltige Innovationen und Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz vor.

  • Wir durchleuchten politische Prozesse und unterziehen Behauptungen aus Wirtschaft und Politik einem Faktencheck.

  • Wir begleiten hautnah unsere Kampagnen und berichten über aktuelle Entwicklungen unserer politischen Arbeit.

Durch die Gespräche führt unsere Projektkoordinatorin Eva Gänsdorfer – reinhören lohnt sich!

Die neue Podcast-Reihe: TOX SECRET

TOX SECRET Podcast Logo

GLOBAL 2000

In unserem Format „Tox Secret“ begleitet Eva Gänsdorfer, Projektkoordinatorin bei GLOBAL 2000, zusammen mit Helmut Burtscher-Schaden,

Umweltchemiker bei GLOBAL 2000, den politischen Prozess rund um die Sutainable Use Regulation (kurz: SUR) auf europäischer Ebene. 

Im Konkreten geht es um ein Gesetz, das die Reduktion von Pestiziden um 50 % bis 2030 vorgibt. Wir diskutieren anhand von aktuellen Anlässen, konkrete Inhalte des Gesetzesvorschlags, wer die Kritiker:innen der pestizidfreien Landwirtschaft sind und decken dabei „geheime“ Storys rund um Pestizide in der Landwirtschaft auf. 

Eingebettet in unsere Kampagne „Gift für die Biene. Gift für dich. Beenden wir die toxische Beziehung!“ können Sie unsere politische Arbeit auf internationaler Ebene zur Erreichung der Reduktion von Pestiziden im Podcast mitverfolgen.

Jetzt reinhören!

Wer steckt hinter dem aktuellen Podcast-Format?

Eva Gänsdorfer

Als vertraute Stimme unserer Podcast-Formate führt Eva Gänsdorfer unsere Zuhörer:innen durch aktuelle Themen. Egal ob Visionen von Start-Ups oder laufende politische Prozesse – Eva behält den Überblick, sorgt für Klarheit und grätscht rein, wo es Unklarheiten gibt.

Helmut Burtscher-Schaden

Umweltchemiker und GLOBAL 2000-Urgestein, Helmut Burtscher-Schaden, berichtet im laufenden Format „Tox Secret“ über die aktuellen Geschehnisse rund um den EU-Gesetzesvorschlag zur Pestizidreduktion in der Landwirtschaft.

Robert Scharzwald

Robert Schwarzwald sorgt als Aufnahmeleiter, Tontechniker und Cutter dafür, dass unsere Zuhörer:innen die wesentlichen Inhalte der Folgen kompakt präsentiert bekommen – und das bei optimaler Soundqualität!

Weitere Podcast-Formate: GEMEINSAM BESSER

Staffel 2

Schwerpunkt dieser Staffel ist das Thema Landwirtschaft. Die EU-Agrarpolitik steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Wir sprechen mit Bäuerinnen und Bauern, die bereits neue Wege gehen. 

Daneben holen wir auch wieder Menschen aus anderen Branchen vors Mikrofon: Finanzwirtschaft, IT-Unternehmen und Zero Waste Austria eröffnen unsere Staffel. Sie alle tun schon heute das, was die die Welt von morgen besser macht.

Staffel 1

Jede Veränderung im heute, macht die Welt von morgen zu einem besseren Ort für alle.
Daher stellten wir Visionen von heute für das Leben von morgen vor. Auf diese Erfolgsgeschichten im Frühjahr 2021 blicken wir zurück:

Inspirierende Geschichten wie die von Cornelia, die mit ihrem Start-Up unverschwendet zur ÖsterreicherIn des Jahres gewählt wurde, und mit ihrem neuen Buch „Nachhaltig gibt es nicht“ eine Inspirationsquelle für viele ist. Sie rettet Lebensmittel aus Überzeugung und schenkt uns wertvolle Produkte.

Matthias von E-Friends erzählt wie man ökologischen, grünen, sauberen Strom tauscht und wie Energiegemeinschaften funktionieren und warum es dazu keine staatlichen Förderungen braucht.

Theresa Imre und ihr regionaler Lebensmittel-Marktplatz „Markta“ werden immer mehr zum Synonym für „Regionalität“ und Genuss.

Mit der App „Too good to go“ kann jeder von uns am anderen Ende der Kette seinen oder ihren Beitrag leisten. Damit rettet man nicht nur Lebenmittel vor der Tonne, sondern holt sich um wenig Geld schmackhafte Leckereien nach Hause. 

Dämmen mit Licht ist einfach umzusetzen und lässt uns im Bereich Sanieren von heute auf morgen die Klimaziele erreichen, wenn wir wollen. Mehr dazu erfahren wir vom Herausgeber des Magazins „Nachhaltig-Sanieren“ und deren Unternehmen „Gap-Solution“.

Glacier.eco hilft Firmen nachhaltig zu werden. Die Lösungen existieren bereits. Wenn wir jeden Tag ein wenig mehr davon machen, dann haben wir in Zukunft alle ein gutes Leben. Unser Podcast "Gemeinsam besser" stellt die Lösungen und Visionen dazu vor. 

Minimum € 5

Gemeinsam für eine intakte Natur