Pestizide sind Giftstoffe, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um Insekten, Pflanzen oder Pilze zu töten. Deshalb sind sie so gefährlich für die Natur und die menschliche Gesundheit.
Rückstände von Pestiziden findet man in Böden, Gewässern, im Essen und im Wohnbereich. Ein EU-weiter Test hat gefährliche Pestizide sogar in Schlafzimmern gefunden. Gerade bei Anrainern landwirtschaftlich genutzter Gebiete besteht ein erhöhtes Risiko für Fortpflanzungsschäden und Krebs.
Die Wissenschaft ist sich zudem einig, dass Pestizide in engem Zusammenhang mit dem dramatischen Rückgang der Artenvielfalt stehen. In Österreich befinden sich mehr als 50 % aller Amphibien und Reptilien sowie knapp die Hälfte aller Fische und ein Drittel aller Vögel und Säugetiere als “stark gefährdet” auf den roten Listen gefährdeter Arten.