Blühstreifen: Die Raststationen der Schmetterlinge
Wilde Blühstreifen an Feldrändern, Hecken und naturbelassende Baumgruppen sind für Schmetterlinge, Bienen und Co. sehr wichtig, da sie als Trittsteine und Korridore der Ausbreitung fungieren und natürliche Lebensräume miteinander vernetzen. Durch nahegelegene landwirtschaftliche Flächen können solche Strukture, natürliche Lebensräume und sogar Schutzgebiete mit abgedrifteten Pestiziden belastet sein. Wir haben den Test gemacht: Wie stark sind Ackerrandstreifen, Blühstreifen etc. mit Pestiziden belastet? Zusätzlich dazu wurde eine Literaturstudie über das Flugverhalten von Schmetterlingen durchgeführt, um festzustellen ob und wie weit sich Schmetterlinge über die Grenzen von geeigneten Lebensräumen wie z.B. Schutzgebieten hinaus wagen und wie Blühstreifen an Feldrändern Schmetterlingen bei ihren Wanderungen helfen können.