Es braucht ein Steuersystem, das klimaverträgliches Verhalten begünstigt und klimaschädliches Verhalten teurer macht. Dafür sprechen sich in einer Umfrage auch 79 % der ÖsterreicherInnen aus.
Deshalb braucht es eine ökologische, sozial gerechte und wirtschaftlich effiziente Steuerreform. Energie- und Ressourcenverbrauch soll teurer werden, Arbeit, Gesundheit und Umweltinvestitionen dagegen vergünstigt. Besonders wichtig ist, dass Umweltschutz stärker belohnt und Umweltverschmutzung finanziell sanktioniert wird.
Doch was heißt das nun konkret?
Jetzt Positionspapier downloaden
Maßnahmen für eine öko-soziale Steuerreform
Gemeinsam mit 18 österreichischen Umwelt-, Natur- und Tierschutz-Organisationen haben wir Maßnahmen für eine ökologische und sozial gerechte Besteuerung erarbeitet. Unser Vorschlag sieht zwei Stufen vor, einerseits die Anpassung im Verkehrsbereich und andererseits die Bepreisung von CO2-Emissionen.