Erfahren Sie hier alles zum GLOBAL 2000 Schulworkshop "Escape Game - Klimagerechtigkeit".
Was ist eigentlich Klimagerechtigkeit? Welche Möglichkeiten gibt es, eine gerechte und klimafreundliche Zukunft in die Realität umzusetzen? Mit diesem Escape Game lernen die Schüler:innen spielerisch wie Klimagerechtigkeit aussehen kann.
Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der aktuellen Erderhitzung sind höher denn je. Klimaschutz ist zu einer Überlebensfrage für die Menschheit und unseren Planeten geworden. Aber nicht nur Klimaschutz, sondern auch Klimagerechtigkeit sind essentiell für eine friedvolle und lebenswerte Zukunft. Denn diese soll dafür sorgen, dass die ungleiche Verteilung der Folgen der globalen Erwärmung unter Berücksichtigung des Verursacherprinzips ausgeglichen wird. Die Länder des globalen Südens haben am wenigsten zum Klimawandel beigetragen, leiden oft aber am stärksten unter den Folgen.
Die Schüler:innen schlüpfen in die Rolle von Klimaaktivist:innen und haben in diesem Escape Game die folgende Aufgabe: raus aus der Klimakrise, rein in eine klimagerechte Zukunft! Sie sollen die sogenannten “Grauen Männer” davon abhalten, die Welt zu zerstören, indem sie eine Donut-Bombe entschärfen. Am Weg dorthin lernen die Schüler:innen verschiedene Projekte und Persönlichkeiten kennen, die sich für globale Klimagerechtigkeit einsetzen. Dieser Workshop wird unterstützt durch die App Actionbound, welche gratis von den Schüler:innen auf ein Smartphone heruntergeladen werden kann.
Inhalte:
- Was ist mit dem Begriff Klimagerechtigkeit gemeint?
- Welche verschiedenen internationalen Projekte und Vorbilder im Hinblick auf Klimaschutz gibt es?
- Wie können Probleme gemeinsam in Kleingruppen gelöst werden?
Achtung: Termine gibt es erst ab April 2023
Interesse geweckt? - Hier können Sie unverbindlich für einen oder mehrere Workshops anfragen:
Rahmen-Infos
Workshop an der Schule:
- Zielgruppe: Sekundarstufe 2
- Dauer: 2 Schulstunden
- Unkostenbeitrag: € 4,- pro Schüler:in