Dein wahrer Wasserverbrauch: 4.000 Liter täglich
Neben den 125 Litern Wasser, die wir täglich im Haushalt verbrauchen, hinterlassen wir auch mit den Produkten, die wir kaufen, einen Wasser-Fußabdruck.
Schockierende Zahlen zu deinem Wasser-Fußabdruck
Auf www.wasserfussabdruck.org siehst du, wie viel Wasser du wirklich verbrauchst, wenn du bestimmte Dinge konsumierst. Als da wären:
- 20.000 Liter Wasser für einen PC
- 15.000 Liter Wasser für 1 kg Rindfleisch
- 8.000 Liter Wasser für eine Jeans
- 1.260 Liter Wasser für eine Pizza Margherita
- 870 Liter Wasser für eine Flasche Wein
- 200 Liter Wasser für ein Ei
- 130 Liter für eine Tasse Kaffee
- 10 Liter Wasser für ein DIN A4-Blatt
Quelle: Utopia.de
So sparst du virtuelles Wasser
Durch den Kauf von regionalen, saisonalen Bio-Lebensmitteln kannst du auch deinen Wasser-Fußabdruck drastisch reduzieren. Während ein Kilo Kartoffeln bei uns ca. 10 Liter virtuelles Wasser verbraucht, benötigt es in Äthiopien mehrere Hundert Liter in der Herstellung. Pestizide können das Grundwasser verunreinigen und dadurch verknappen. Besonders beim Fleischkonsum kannst du Wasser einsparen: Vor allem konventionell hergestelltes Fleisch hat in der Fütterung mit Mais und Soja einen hohen Wasserbedarf.
Auch in der wassersparenden Lebensweise gelten die selben Regeln wie beim bewussten, nachhaltigen Konsum: Kaufe nichts, was du nicht brauchst, verwende Produkte möglichst lange, verwerte sie wieder und kauf keine umweltschädlichen Produkte wie Aluminumfolien, Getränkedosen oder normales Papier. Achte immer auf möglichst giftfreie Bio-Produkte ohne Plastik - egal ob bei Kleidung, Gebrauchsgegenständen oder Lebensmitteln.
Der Stromverbrauch steigt Jahr für Jahr. Allein in den letzten 15 Jahren stieg der Stromverbrauch um 40 Prozent an. Das können wir ändern, wenn wir bewusst Strom sparen. Wir haben ein paar Energiespartipps für Sie zusammengetragen.