Als virtuelles Wasser bezeichnet man das Wasser, das zur Herstellung von Produkten benötigt und verbraucht wird. Wir verbrauchen also nicht nur beim Kochen, Duschen und Waschen Hunderte Liter Wasser, sondern indirekt auch, wenn wir z.B. Lebensmittel oder Kleidung kaufen. Schließlich wird Wasser z.B. für die Bewässerung von Feldern oder die Beseitigung von Produktionsabfällen verwendet.
Der tägliche Wasserverbrauch liegt dadurch im deutschsprachigen Raum bei 4.000 bis 5.000 Liter! Ironischerweise werden dabei viele der Produkte, für die besonders viel Wasser benötigt werden, gerade in Ländern produziert, die ohnehin an Wassermangel leiden und um sauberes Trinkwasser ringen müssen. Durch den Klimawandel wird der Süden immer trockener und der Norden immer feuchter.