28.03.2023

Schoko-Osterhasen Check 2023

Wir haben Schoko-Osterhasen unter die Lupe genommen. Wie öko und wie fair sind sie produziert? Und was bedeuten die Gütesiegel auf den Osterhasen tatsächlich?

Wie schon in den Jahren davor haben GLOBAL 2000 und Südwindexternal link, opens in a new tab auch dieses Jahr wieder Schoko-Osterhasen unter die Lupe genommen. Der Osterhasen-Check hilft Konsument:innen bei der Auswahl für das Osterfest: Ein Ampelsystem informiert über die ökologische und soziale Qualität von 33 Schoko-Osterhasen aus österreichischen Supermärkten. Der Check zeigt mehr Testsieger als im Vorjahr, viel Aufholbedarf bei den Branchengrößen und Hinweise auf den Einsatz gefährlicher Pestizide im Kakaoanbau.

Sechs Sieger-Schokohasen auf einer Wiese mit Frühlingsblumen.
(c) Südwind

Die Sieger-Hasen im Porträt.

Sechs Testsieger punkten mit Transparanz und strengen Kriterien

Waren es im vergangenen Jahr nur vier, konnten wir diesmal wieder sechs Schoko-Osterhasen sowohl für soziale wie auch ökologische Kriterien mit der doppelt-grünen Bestbewertung auszeichnen. Darüber hinaus leuchten gleich 23 weitere Schokohasen in zumindest einer Kategorie „grün“.

Drei der sechs Testsieger, nämlich 

  • der „EZA Schokohase“ aus den Weltläden,
  • der „Natur*pur Bio-Osterhase“ von Spar und
  • der „Monarc Bio-Confiserie Osterhase“ von Hofer

wurde schon im letzten Test doppelt grün gekennzeichnet.

Neu mit an der Spitze sind

  • der "Riegelein Osterhase in Stanniol" von denn's Biomarkt,
  • der "Spar Veggie Veganer BIO-Osterhase" von Spar und
  • der "Billa Bio Osterhase" von Billa.  

Alle sechs tragen sowohl das EU-Bio-Siegel als auch ein Fairtrade-Gütesiegel.

"Durch die Bio-Zertifizierung kann der Kunde sicher sein, dass auf chemische Pestizide und Dünger verzichtet wurde - sowohl beim Kakao als auch bei den anderen Zutaten wie Milch. Das bedeutet weniger Belastung für Mensch und Natur vor Ort und gleichzeitig einen besseren Preis für Bäuerinnen und Bauern. Das Fairtrade-Label grenzt die Pestizid-Nutzung zumindest ein und sichert zusätzlich soziale Standards ab. EZA geht in Sachen Nachvollziehbarkeit sogar noch einen Schritt weiter.“

Martin Wildenberg, Nachhaltigkeitsexperte bei GLOBAL 2000

Mit 10 von 33 wird fast jeder dritte Hase in beiden Kategorien mit Rot bewertet, da bei diesen Produkten unabhängige Zertifizierung fehlen. Auffällig ist, dass unter den durchgefallenen Produkten mehrere sehr große Marken zu finden sind, wie etwa Milka, Lindt, Merci, Ferrero Rocher oder Mars. Auch Heilemann und Hauswirth verfügen über keine unabhängige Zertifizierung.

Überwiegend gute Noten für vegane Hasen

Der Check zeigt mehr Testsieger als im Vorjahr, bei einer etwas verringerten Auswahl. Erstmals bildet der Schoko-Osterhasencheck auch das gesamte Angebot an veganen Schokohasen ab. Dazu Wildenberg: "Die wachsende Auswahl an veganen Osterhasen ist zu begrüßen, da sie im Schnitt eine bessere Klimabilanz aufweisen."

Dafür wurde pro Marke nur je ein Standard-Hase, sowie auch die - sofern vorhanden - vegane Variante untersucht. Von den sieben veganen Schokohasen tragen fünf eine strenge Zertifizierung, einer wurde mit Doppelt-Grün ausgezeichnet und nur ein veganes Produkt landet im doppelt-roten Segment. 

Das Ampelsystem

Rückblick auf die letzten Jahre

36 Schoko-Osterhasen wurden von Südwind und GLOBAL 2000 für den Osterhasen-Check auf ihre sozialen und ökologischen Siegel bewertet. Der Check bezieht sich auf jene Schokoladen-Figuren, die bis 14.03.2022 im österreichischen Handel erhältlich waren.

Auch wenn unternehmenseigene Nachhaltigkeitsinitiativenbegrüßenswert sind, bieten unabhängige Zertifizierungen
Sicherheit und Anhaltspunkte für die Konsument*innen und werden in diesem Check in den Vordergrund gestellt.

Unsere Testsieger 2022 sind:

  • der EZA-Osterhase aus den Weltläden,
  • der Monarc Bio Confiserie Osterhase von Hofer,
  • der Spar Natur Pur Bio Hase von Spar
  • sowie der Favorina Confiserie Sitzhase (erhältlich bei Lidl).

Zudem wurden ausgewählte Marken einem Pestizidcheck unterzogen, infolge dessen bei zwei Produkten (After Eight
Osterhase und Lindt Goldhase) Rückstände gefunden werden konnten, die jedoch unter den erlaubten Grenzwerten liegen.

Alle Ergebnisse vom Osterhasen-Check 2022 downloaden.

Insgesamt 30 Osterhasen wurden von Südwind und GLOBAL 2000 für den Osterhasencheck auf ihre sozialen und ökologischen Siegel bewertet. Der Check bezieht sich auf jene Schokoladen-Osterhasen, die bis 10. 03. 2021 im österreichischen Handel erhältlich waren.

Auch wenn unternehmenseigene Nachhaltigkeitsinitiativen sehr begrüßenswert sind, bieten unabhängige Zertifizierungen Sicherheit
und Anhaltspunkte für die Konsument:innen.

Testsieger 2021 sind

  • der „EZA Schokohase“, erhältlich bei den Weltläden,
  • der „Natur*pur Bio-Osterhase“ von Spar,
  • der „Heidi Feldhase hell“ von denn's,
  • der „Monarc Bio-Confiserie Osterhase“ von Hofer,
  • der „Riegelein Bio Osterhase“ (Merkur)
  • sowie der „Favorina Confiserie Sitzhase“, erhältlich bei Lidl.


Weiters konnten elf Osterhasen entweder aufgrund ihrer sozialen oder ökologischen Verträglichkeit positiv, also mit grün, bewertet werden. Die jeweils zweite Kategorie ist gelb bewertet. Ebenso wurden elf der Hasen in beiden Kategorien mit rot bewertet, da eine unabhängige Zertifizierung fehlt.

Alle Ergebnisse vom Osterhasen-Check 2022 downloaden.

Für den Osterhasen-Check von GLOBAL 2000 und Südwind wurden insgesamt 26 Schokolade-Osterhasen, die bis 11. März 2020 im österreichischen
Handel erhältlich waren, hinsichtlich ihrer ökologischen und sozialen Qualität bewertet.

Testsieger 2020 mit grün in beiden Bereichen sind:

  • „Favorina Bio-Organic-Osterhase“ von Lidl,
  • „Natur aktiv Bio Confiserie Osterhase“ von Hofer,
  • „Natur pur Bio-Osterhase” von Spar,
  • „Schönenberger Vegane Schoko-Osterhase” von Denn`s
  • und der „EZA Osterhase aus biologischer Milchschokolade“ erhältlich in den Weltläden.

Weiters konnten zehn Hasen entweder aufgrund ihrer sozialen oder ökologischen Verträglichkeit positiv, also mit grün,
bewertet werden. Die jeweils zweite Kategorie ist orange bewertet. Ein Produkt wurde sowohl aus öko- als auch aus sozialer Sicht orange bewertet,
da die Zertifizierung nur Mindeststandards festlegt. Zehn der getesteten Schoko-Bunnies wurden aufgrund der prekären sozialen und ökologischen
Bedingungen als bedenklich eingestuft und mit rot bewertet.

Alle Ergebnisse vom Osterhasen-Check 2020 downloaden.

29 Schokolade-Osterhasen wurden zwischen 13. und 21. März 2019 testweise gekauft und für den Osterhasen-Check 2019 hinsichtlich ihrer ökologischen und sozialen Qualität bewertet.
Testsieger 2019 mit grün im sozialen und grün im ökologischen Bereich wurden die Hasen:

  • „EZA Osterhase aus biologischer Milchschokolade“ erhältlich in den Weltläden,
  • „Favorina Bio Organic Osterhase“ von Lidl,
  • „Natur aktiv Bio Confiserie Osterhase“ von Hofer,
  • „Natur pur Bio-Osterhase“ von Spar,
  • „Natürlich für uns - Osterhase“ erhältlich bei M-Preis
  • und Unimarkt und „Schönenberger Veganer Schoko-Osterhase“ erhältlich bei denn‘s.

12 Schoko-Hasen konnten entweder aufgrund ihrer sozialen oder ökologischen Verträglichkeit positiv, also mit grün bewertet werden. Zwei wurden in beiden Bereichen mit orange bewertet, da ihre Zertifizierung nur Mindeststandards festlegt. Neun der Schoko-Bunnies wurden, aufgrund der fehlenden Zertifizierung und der prekären Umwelt- und Produktionsbedingungen im Kakaoanbau, als sozial und ökologisch bedenklich eingestuft.

Alle Ergebnisse vom Osterhasen-Check 2019 downloaden.

22 Schokolade-Osterhasen wurden zwischen 22. Feber und 7. März 2018 in österreichischen Supermärkten gekauft und für den Osterhasen-Check 2018 auf ihre ökologische und soziale Qualität getestet.

Testsieger 2018 wurden:

  • der „Spar Natur pur Bio Osterhase“,
  • der „Natur aktiv Bio Confiserie Osterhase“ (Hofer),
  • der „EZA Osterhase aus biologischer Milchschokolade“,
  • der „Bio Organic Bio Vollmilchschokolade, geschminkt mit weißer und dunkler Schokolade“ von Riegelein
  • und der „Favorina Bio-Confiserie-Osterhase“ von Lidl.

Acht Schoko-Hasen konnten entweder aufgrund ihrer sozialen oder ökologischen Verträglichkeit positiv, also mit grün bewertet werden. Zwei wurden in beiden Bereichen mit orange bewertet da ihre Zertifizierung nur Mindeststandards festlegt, sieben der Schoko-Bunnies wurden, aufgrund der fehlenden Zertifizierung und der prekären Umwelt- und Produktionsbedingungen im Kakaoanbau, als sozial und ökologisch bedenklich eingestuft.

Alle Ergebnisse vom Osterhasen-Check 2018 downloaden.

Hier können Sie den aktuellen Osterhasen-Check 2023 downloaden