Topfpflanzen vor Kälte schützen
Viele heimische Wildpflanzen, die sich für die Kultur im Topf eignen, sind auch frostresistent, wie etwa Natternkopf, Storchschnabel oder Königskerze. Pflanzen aus wärmeren Regionen und auch einige Wildpflanzenarten mögen Frost allerdings nicht und müssen deswegen vor der Kälte geschützt werden.
Empfindliche Arten wie Zwiebelpflanzen, Hibiskus oder Engelstrompeten sollten kurz vor dem ersten Frost in ein kühles und helles Winterquartier, wie Wintergarten oder eine helle Garage, gebracht werden. Weniger empfindliche Pflanzen wie Liliengewächse, Glockenblumen oder junge Obstbäume können Sie draußen mit einem Überzug aus Jute, selbst genäht aus Stoffresten oder mit einem alten Kopfkissenbezug schützen. Diese Hülle füllen Sie abwechselnd mit Laub und klein geschnittenen Ästen, das sorgt für die nötige Dämmung. Achten Sie darauf, dass die Schichten locker angebracht und nicht zu dicht gestopft sind.
Stehen Ihnen diese Materialien nicht zur Verfügung, können Sie auch ein Vlies aus Baumwolle verwenden. Zur Stabilität können Sie den Überzug mit Naturmaterialien wie Naturbast oder Hanfgarn fixieren. Da der Frost nicht nur die sichtbaren Pflanzenteile angreift, sondern auch von unten auf die Wurzelballen im Topf wirkt, sollten Sie ihn in eine Holzkiste oder auf Holzleisten, -klötze oder flache Steine stellen. Bei einer Holzkiste ist wichtig, dass die leeren Zwischenräume auch mit geeigneten Materialien gefüllt werden. Zusätzlich dazu können Sie die nackte Erde mit Tannenzweigen oder Blättern abdecken.
Balkon überwintern
Pflanzen am Balkon werden überwiegend in Töpfen gezüchtet. Daher brauchen diese auch einen dementsprechenden Schutz. Hier gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen Topfpflanzen. Wichtig ist allerdings, dass Sie den Abfluss des Gießwassers sicherstellen, denn sonst besteht die Gefahr, dass das Wasser im Topf gefriert und so Pflanzen und Behälter beschädigt werden.
Top 10 winterharte Pflanzen
Wer gleich bei der Planung seiner/ihrer Balkon- und Gartenpflanzen auf ihre Beständigkeit achten möchte, der besorgt sich winterharte Pflanzen. Unsere Top 10, dich auch noch für Insekten Nahrung und Lebenraum bieten haben wir hier für Sie aufgelistet:
- Schneeheide (Erica carnea)
- Lavendel (Lavandula angustifolia)
- Eibe (Taxus baccata)
- Salbei (Salvia sp.)
- Glockenblumen (Campanula sp.)
- Katzenminze (Nepeta cataria)
- Pfingstrosen (Paeonia sp.)
- Stechpalme (Ilex aquifolium)
- Storchschnabel (Geranium sp.)
- Thymian (Thymus vulgaris)