Interview mit Nina Sandner, Kontakt für Großspenden & Kooperationen

Porträt Nina Sandner vor weißem Hintergrund

Seit über zwei Jahrzehnten ist Nina Alice Sandner das Herz des Großspendenfundraisings bei GLOBAL 2000. Sie kennt nicht nur unsere Projekte in- und auswendig, sondern auch die Menschen, die uns mit ihrer großzügigen Unterstützung zur Seite stehen. Im Gespräch erzählt sie, was sie antreibt, welche Herausforderungen ihre Arbeit mit sich bringt – und warum gerade besondere Unterstützer:innen so viel bewegen können.

Nina Sandner, GLOBAL 2000 Großspenden & Kooperationen

Du bist mittlerweile seit über 20 Jahren bei GLOBAL 2000 im Spendenbereich tätig. Was hat dich persönlich zum Umweltschutz geführt?

Hand bietet Eichhörnchen Nüsse an

GLOBAL 2000

Obwohl ich in der Stadt groß geworden bin, habe ich mich schon als Kind im Grünen am wohlsten gefühlt. Ich hatte das große Glück, am Rand von Wien aufzuwachsen – direkt neben einem kleinen Wäldchen mit einem Bach, wo ich jede freie Minute verbracht habe. Dort haben wir Hütten gebaut, gespielt, gelacht – völlig fernab von Lärm und Abgasen. Dieses Gefühl von Freiheit, Geborgenheit und Leichtigkeit hat sich tief in mir verankert.

Ich denke, genau dort – zwischen Bäumen, Wasser und Vogelgezwitscher – ist meine Liebe zur Natur entstanden. Und vielleicht auch das Bedürfnis, sie zu schützen. Heute bin ich überzeugt: Wir alle tragen Verantwortung für unseren gemeinsamen Lebensraum. Nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Generationen, die nach uns kommen. GLOBAL 2000 setzt sich genau dafür ein – für eine intakte Umwelt, für ein gutes Leben für alle. Und ich bin stolz, Teil dieses Engagements zu sein.

Was ist die größte Herausforderung in deiner Arbeit mit Großspender:innen?

Unsere Arbeit ist sehr wirkungsvoll, aber nicht immer sichtbar. Wir bauen keine Brunnen, pflanzen keine Bäume. Wir arbeiten dort, wo Veränderung oft im Verborgenen beginnt: in politischen Prozessen, Gesetzesinitiativen, Aufklärungsarbeit oder wissenschaftlicher Recherche. Wir bringen Umweltthemen auf die Agenda, konfrontieren Konzerne, bringen Gesetzesvorschläge ein – und bleiben oft so lange dran, bis sich wirklich etwas bewegt.

Das lässt sich manchmal nicht so leicht zeigen oder messen – zumindest nicht mit einem „Vorher-Nachher-Bild“. Ich erlebe deshalb oft, dass es Zeit und Vertrauen braucht, um zu erklären: Auch wenn man am Ende kein Bauwerk sehen kann, gäbe es ohne unsere Arbeit viele Fortschritte nicht. Etwa strengere Umweltgesetze, besseren Schutz vor Pestizidrückständen oder mehr Artenschutz. Diese Wirkung nachvollziehbar zu machen, ist eine Herausforderung – aber auch der schönste Teil meiner Arbeit. Denn wenn der Funke überspringt und unsere Unterstützer:innen merken: „Ich bin Teil davon, dass sich wirklich etwas verändert“, entsteht eine Verbindung, die unglaublich stark ist.

Wie gelingt es dir, diese Verbindung herzustellen?

Indem ich zuhöre. Ich suche ganz bewusst das persönliche Gespräch, um zu verstehen: Was bewegt mein Gegenüber? Welche Themen liegen ihr oder ihm besonders am Herzen? Denn Unterstützung ist immer individuell – und oft auch sehr emotional. Manche möchten mit ihrer Spende konkret helfen, etwa bei Pestizidkampagnen oder im Artenschutz. Andere haben selbst Kinder und wollen, dass deren Zukunft lebenswert bleibt.

Ich zeige dann auf, wie GLOBAL 2000 wirkt, wo wir gerade dran sind, welche Herausforderungen wir sehen – und was wir gemeinsam bewegen können. Transparenz, ehrlicher Austausch und gegenseitiges Vertrauen sind dabei das Wichtigste.

Gibt es eine Möglichkeit, mehr über Großspenden bei GLOBAL 2000 zu erfahren?

Ja, auf unserer Website gibt es einen eigenen Bereich für Menschen, die mit einer größeren Spende einen besonderen Beitrag leisten möchten.

Sie können bei mir ein kostenloses Infopaket anfordern, mehr über unsere Arbeitsweise und Wirkung erfahren – und direkt mit mir in Kontakt treten. Ich freue mich über jedes Gespräch.

Was bedeutet eigentlich „Großspende“?

Uns ist bewusst, dass der Begriff Großspender:in unterschiedlich wahrgenommen wird. Deshalb sagen wir gerne: besondere Unterstützer:innen. Damit meinen wir Menschen, die es GLOBAL 2000 ermöglichen, Projekte langfristig, unabhängig und wirkungsvoll umzusetzen.

Porträt Nina Sandner vor weißem Hintergrund
GLOBAL 2000

Nina Sandner

Fundraising

 

Als Fundraisingexpertin ist sie für die Anliegen unserer besonders engagierten Spender:innen da und organisiert Spender:innen-Events.