Diversity Scheck: Neurodiversität am Arbeitsplatz

Wir starten das Projekt Diversity Scheck: Neurodiversität am Arbeitsplatz. Ziel ist es, Verständnis, Inklusion und Empowerment für neurodiverse Mitarbeitende zu fördern und eine offene Unternehmenskultur zu stärken.

Neurodiversität sichtbar machen und wertschätzen

Etwa 20 % der erwachsenen Menschen gelten als neurodivers. Dennoch sind die besonderen Bedürfnisse dieser Gruppe im Arbeitsalltag oft wenig berücksichtigt. Mit dem Projekt „Diversity Scheck: Neurodiversität am Arbeitsplatz“ setzten wir uns dafür ein, mehr Bewusstsein und Verständnis für Neurodivergenz im beruflichen Umfeld zu schaffen.

Menschen mit ADHS, Autismus, Dyslexie oder anderen neurodiversen Eigenschaften stoßen häufig auf Herausforderungen, die für neurotypische Kolleg:innen schwer nachvollziehbar sind. Ziel des Projekts ist es daher, Diskriminierung vorzubeugen, Empathie zu fördern und eine inklusivere Unternehmenskultur zu entwickeln.

Ziele des Projekts

  • Entstigmatisierung: Offener Umgang mit Diagnosen und Abbau von Vorurteilen.

    Gruppenfoto von GLOBAL 2000 Mitarbeiter:innen

    GLOBAL 2000/ Stephan Wyckoff
  • Empowerment: Mitarbeitende ermutigen, über ihre individuellen Bedürfnisse zu sprechen.

  • Peer-to-Peer-Ansatz: Neurodiverse Kolleg:innen können ihre Erfahrungen teilen und andere unterstützen.

  • Führungskräfte-Training: Schulungen und Workshops vermitteln Wissen und Verständnis, um strukturelle Veränderungen voranzutreiben.

  • Maßgeschneiderte Maßnahmen: Entwicklung praxisnaher Lösungen für den Arbeitsalltag auf Basis von Rückmeldungen der Mitarbeitenden.

Langfristig profitieren nicht nur neurodiverse Mitarbeitende, sondern alle Teammitglieder, da ein Arbeitsumfeld geschaffen wird, in dem sich jede:r wohlfühlt, geschätzt wird und das eigene Potenzial entfalten kann.

Laufzeit & Finanzierung

Laufzeit: 1.10.2025 - 30.9.2026

Geplantes Gesamtbudget: 12.000, Geplante Gesamtfördersumme: 9.600, Eigenmittel GLOBAL 2000: € 2.400

Fördergeber:in: FFG

Mehr Informationen zu Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion bei GLOBAL 2000.

Ihre Ansprechpartnerin

Tabitha Triphaus
GLOBAL 2000/ Mira Nograsek

Tabitha Triphaus

Referentin der Geschäftsführung

 

Tabitha behält auch in stressigen Zeiten immer den Überblick