Sirenen aus, Kindheit an: 3 Wochen Erholung für Kinder aus der Ukraine

38 ukrainische Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren aus der stark vom Krieg betroffenen Region Charkiw haben heuer wieder drei Wochen Sommerferien in Österreich erlebt. Dank Ihrer Unterstützung und der Hilfe zahlreicher Partner:innen in Ybbs an der Donau und in Graz konnten die Kinder unbeschwerte Momente erleben, neue Kraft tanken und einfach wieder Kind sein.

Ybbs an der Donau – Natur, Abenteuer und kleine Wünsche

Kind hält großen Fisch

GLOBAL 2000

 

Seit fast 30 Jahren lädt die Gemeinde Ybbs gemeinsam mit dem Verein Soziales Ybbs Kinder aus dem Kinderkrankenhaus in Charkiw ein, die eine Krebserkrankung hinter sich haben. Auch heuer wartete ein liebevoll geplantes Programm auf die Gruppe: Ausflüge nach Linz, Bootsfahrten, Angeln, Tierparkbesuche, Brotbacken im Haubiversum und spannende Begegnungen bei Feuerwehr und Rettung und viel… Eis! 

Besondere Momente entstehen oft aus den kleinsten Wünschen. Violetta, 10 Jahre alt, ein schüchternes Mädchen aus der Gruppe, wollte einfach einmal einen Fisch fangen und ihn wieder freilassen. Schon am nächsten Tag wurde ihr Traum wahr – ihr Lächeln steckt noch heute alle an.

„Ich fühle mich verändert. Die Reise hat mich mutiger und offener für Neues gemacht. Ich habe gelernt, meine Ängste zu überwinden, Neues auszuprobieren und jeden Moment zu schätzen. Ich habe mehr Selbstvertrauen und viele warme Erinnerungen!“

Anastasiia, 17 Jahre

Kind bekommt eine Behandlung von Zahnärztin

GLOBAL 2000

 

Gesundheit im Fokus

Gesundheit und Sicherheit standen ebenfalls im Mittelpunkt: Ärztliche Check-ups, Blutbefunde sowie Augen- und Zahnuntersuchungen ermöglichten gezielte Empfehlungen für die weitere Betreuung zuhause.

Dank großzügiger Unterstützung konnten sogar dringend benötigte Medikamente vor Ort besorgt werden.

Graz – Kultur, Spaß und Gemeinschaft

In Graz konnten heuer dank des Kolpinghauses Graz (unser neue Partner) und unseres langjährigen Partners Mosaik GmbH heuer noch mehr Kinder aufgenommen werden. Vier Pflegemütter und zwei Psychologinnen begleiteten die beiden Gruppen, führten Kunst- und Gruppentherapien durch und sorgten dafür, dass sich die Kinder wohl und sicher fühlten.

Das Programm war abwechslungsreich und voller Höhepunkte: Stadtführungen, Schlossbergrutsche, Ausflüge in die Zotter Schokoladenfabrik, Besuche im Grazer Dom und im CoSA – Center of Science Activities, Floßfahrten, therapeutisches Klettern, Schwimmbadbesuche und das traditionelle Karma-Klub-Konzert (eine österreichische Band), bei dem ausgelassen getanzt und gelacht wurde.

Für viele Kinder war auch der Kinobesuch ein besonderes Erlebnis – ihr erster überhaupt, und dann noch auf Ukrainisch.

Ein weiteres Highlight war der Schöckl-Ausflug mit dem Hexenexpress: Seilbahn, Sommerrodelbahn und viel Bewegung in der Natur waren für die Kinder pures Sommervergnügen.

„Die Reise nach Österreich hat bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen. Ich fühle mich ruhiger und ausgeglichener. Was ich alles erlebt habe und die schöne Natur haben meinem Leben neue Farben gegeben.“

Arthur, 12 Jahre, Graz-Gruppe

Drei Wochen voller Leben

Die An- und Abreise war aufgrund der Kriegssituation beschwerlich und dauerte fast zwei Tage. Doch alle waren sich einig: Es hat sich gelohnt. Drei Wochen ohne Explosionen, ohne Sirenen – Zeit, die die Kinder nutzen konnten, um zu schlafen, zu lachen, Neues zu lernen und zu spielen. Weitere Eindrücke und Neuigkeiten des Projekts finden Sie auf unserem Instagram-Profilexternal link, opens in a new tab.

Sie haben die Aufenthalte durch Ihre Spende möglich gemacht

Juliana Matusova

Es ist uns gelungen, den Kindern drei Wochen voller Geborgenheit, Freude und Hoffnung zu schenken – Momente, die ihnen niemand mehr nehmen kann. Diese Erfahrungen stärken ihr Vertrauen in das Leben und geben ihnen Kraft für die Herausforderungen, die zuhause auf sie warten. Jedes Lächeln zeigt uns, dass unsere gemeinsame Arbeit einen bleibenden Unterschied macht.

Juliana Matusova, Projektleiterin

Ein besonderer Dank gilt allen, die diese Aufenthalte ermöglicht haben:

  • In Ybbs an der Donau: Franz Brachinger und das Team des Vereins Soziales Ybbs
  • In Graz: Karl Brunner, Mag.a Ruth Jaroschka (Mosaik GmbH), Ursula Vennemann (Lebenshilfe Graz) und Roland Maurer-Aldrian (Kolpinghaus Graz)

Neben den freiwilligen Helfer:innen und unseren Partnern in Graz und Ybbs, war es vor allem Ihre Spende, die die diesjährigen Aufenthalte möglich gemacht hat. Vielen Dank dafür.

Erholungsaufenthalte 2026 bereits in Planung

Auch wenn die Kinder nun zurück in Charkiw sind, begleitet sie das Team um Juliana Matusova weiter mit all der Unterstützung, die möglich ist.

Unsere jährlichen Sommeraufenthalte schenken Kindern, die täglich mit Krieg und Krankheit konfrontiert sind, Freude und Hoffnung. Damit wir auch 2026 wieder unvergessliche Sommerwochen für noch mehr Kinder ermöglichen können, brauchen wir Ihre Hilfe. Unterstützen Sie uns dabei, dass die Kinder auch im kommenden Jahr unbeschwerte Ferien in Österreich erleben können – Ihr Beitrag zählt. 

Möchten Sie auch die Erholungsaufenthalte für nächstes Jahr unterstützen?

Minimum € 5

Jetzt Kinder unterstützen