In Zeiten des Bienen- und Insektensterbens kommt Haus- und Kleingärten eine wichtige Rolle als Lebensraum für Bestäuber und andere wichtige Tiere zu. Besonders drastisch ist etwa die Situation bei Schmetterlingen: Sie reagieren besonders sensibel auf Umweltgifte und 52 Prozent der Schmetterlinge in Österreich gelten bereits als gefährdet. Dabei erfüllen sie eine unersetzliche Bestäubungsfunktion, die bisher unterschätzt wurde. Flächenverbauung, intensive Landwirtschaft mit Monokulturen und Pestizideinsatz oder auch der Klimawandel gefährden darüber hinaus viele weitere Tier- und Pflanzenarten. Derzeit werden jährlich noch etwa 700 Tonnen Pestizide in Österreichs Gärten versprüht.
Dabei sind giftfreie Hausgärten wichtige Rückzugsorte und Lebensraum für Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Lebewesen sein. Naturnahe Gärten werden immer mehr zu Trittsteinen des Lebens. Deshalb setzt sich GLOBAL 2000 für giftfreies Gärtnern ein. Wir haben Gartencenter und Baumärkte getestet, und überprüft, welche Pestizide und Biozide für den Privatgebrauch im Handel erhältlich sind und wie es um die Qualität der Beratung im Verkauf bestellt ist. In 26 Gartencentern, Baumärkten und Lagerhäusern mit Gartenabteilung wurden Testeinkäufe durchgeführt: Bauhaus, bellaflora, Dehner, Hagebaumarkt, Hornbach, Lagerhaus, OBI, Praskac und Starkl.