Schulworkshop: Kleine Umweltretter:innen: Plastik und Co. verstehen

Erfahren Sie hier alles zum GLOBAL 2000 Schulworkshop „Kleine Umweltretter:innen: Plastik und Co. verstehen“.

Plastik, Müll und der schonende Umgang mit unseren Ressourcen sind Themen, die immer wichtiger werden. Jedes Jahr landen Millionen von Tonnen Plastikmüll in der Umwelt und belasten unsere Meere, Böden und Tiere. Doch was können wir tun, um unseren Planeten zu schützen? Wie können wir unseren Alltag so gestalten, dass wir weniger Müll produzieren und ressourcenschonender leben?

Dieser interaktive Workshop fördert nicht nur das Bewusstsein für die Herausforderungen im Umgang mit Müll und Plastik, sondern inspiriert die Kinder, aktiv und nachhaltig zu handeln.

Inhalte:

  • Verrottungsübung: Spielerisch wird gezeigt, wie schnell sich verschiedene Gegenstände zersetzen und warum das

    Menschen beim Müllsammeln in der Natur

    Shutterstock

    für die Umwelt wichtig ist.

  • Mülltrennung: Die Schüler:innen setzen sich mit Recycling auseinander und lernen, wie Abfälle richtig sortiert werden.

  • Plastik-Quiz: Ein interaktives Quiz hilft, das Wissen über Plastik & Co zu vertiefen.

  • Handlungsmöglichkeiten: Zu guter Letzt lernen die Kinder konkrete Ideen kennen, wie sie im Alltag ressourcenschonend und umweltbewusst handeln können.

Interesse geweckt? Hier können Sie unverbindlich für einen oder mehrere Workshops anfragen:

Rahmen-Infos

Workshop an der Schule:
  • Zielgruppe: 3.+ 4. Klasse Volksschule

  • Dauer: 100min

  • Unkostenbeitrag: € 4,- pro Schüler:in

  • Schüler:innen-Mindestanzahl: 13. Falls weniger als 13 Schüler:innen am Workshop teilnehmen, verrechnen wir 50€ Netto pro Workshop.

ACHTUNG: Dieser Workshop ist erst ab Mitte/Ende Oktober 2025 buchbar (Terminanfragen nehmen wir aber gerne jederzeit entgegen)!

Zurück zur Workshopübersicht