Ab 6. April 2020 muss man in Österreich Mund und Nase bedecken, um in Supermärkten einkaufen zu gehen. Deshalb werden bei den Eingängen Mund-Nasen-Masken ausgeteilt. Diese werden oft nach dem Tragen weggeschmissen, und das obwohl sie gerade Mangelware sind. Damit die kostbaren Masken nicht unnötig im Müll landen, haben wir hier eine Anleitung, wie Sie sich Ihre eigene Maske selbst nähen und zur Wiederverwendung desinfizieren können.
Eine Schnellversion für alle, die provisorisch und schnell eine Maske brauchen, gibt es außerdem hier:
Die genähte Langversion:
Eines vorweg: Wir sind keine professionellen SchneiderInnen. Schiefe Nähte stören aber nicht beim Schutz der Maske.
Was man braucht:
- Zwei Stücke Stoff - etwa 20x25cm
- Nähzeug - wir haben mit einer Nähmaschine genäht, es ist aber auch mit der Hand machbar
- Stecknadeln
- Gummischnur oder Zopfgummis
- Für BrillenträgerInnen: ein Stück Draht (Büroklammer tuts auch)
Anleitung
1. Der Stoff

Für die Schutzmaske sollte der Stoff möglichst dicht sein, man muss aber gut durchatmen können. Da er zum besten Schutz zweilagig sein sollte, halten Sie sich im Vorhinein den Stoff zusammengefaltet vor Mund und Nase. Können Sie noch gut atmen, dann ist er geeignet für die Maske. Damit er sich später richtig desinfizieren lässt, sollte der Stoff außerdem eine Kochwäsche gut überstehen.
2. Stoff zusammennähen
Lassen Sie dabei auf einer Seite einen etwa 5cm langen Abstand in der Naht – hier soll nicht genäht werden, damit das Umstülpen später funktioniert.

Bei diesem Schritt muss die Naht nicht perfekt sein. Egal ob mit der Hand oder mit der Maschine, einfach an den Rändern entlang nähen. Durch das Umstülpen wird die Naht sowieso versteckt.
3. Umstülpen
So schaut dann die Oberseite vom Stoff wieder nach oben und die Nähte sind versteckt. Der Rand ist dadurch schön abgeschlossen.

Da, wo das Loch zum durchziehen ist, müssen Sie jetzt noch einmal drüber nähen. Diese Naht bleibt sichtbar.
4. Falten
Dafür beginnen Sie in der Mitte und falten einmal etwa 1 cm um und wieder zurück, damit der Stoff eine „S“-Form macht. Am besten fixieren Sie die Falte mit einer Stecknadel.

Fügen Sie darüber und darunter noch einmal je eine Falte ein – insgesamt also 3 Falten – und fixieren Sie diese. Wiederholen Sie ganze auch auf der anderen Seite.
5. Falten fixieren
