Pickerl Drauf!
Mitmachaktion Gentechnik Kennzeichnung
Ihr Einsatz für Sicherheitsprüfungen und Kennzeichnungspflicht bei Neue Gentechnik!
Neue Gentechnik im Essen bringt noch mehr Konzernmacht und den Verlust von Vielfalt auf unseren Feldern. Noch unterliegen alle Lebensmittel, den strengen Regeln des EU-Gentechnikrechts. Wenn also Lebensmittel mit Methoden der Neuen Gentechnik (NGT), wie zum Beispiel der Genschere CRISPR/Cas, produziert wurden, muss das auch transparent gekennzeichnet werden. Geht es nach den Chemie- und Saatgut-Konzernen, könnte sich das schon bald ändern!
Diese Konzerne drängen darauf, neue gentechnisch veränderte Pflanzen von der Europäischen Kommission als „natürlich“ definieren zu lassen. Damit versuchen sie wissenschaftliche Risikoprüfungen und eine Kennzeichnungspflicht zu umgehen. Grund dafür: Konsument:innen können Gen-Food somit nicht mehr ablehnen. Denn ohne einer Kennzeichnung, weiß niemand, welches Saatgut auf den Feldern ausgebracht wird, was die Tiere fressen und was in unseren Lebensmitteln verarbeitet wird.
Genau das gilt es zu verhindern!
Das Recht auf Transparenz ist in Gefahr!
Seit 25 Jahren ist Österreich Vorreiter bei der gentechnikfreien und biologischen Landwirtschaft. Wir fordern, dass das so bleibt. Unsere EU-Abgeordneten müssen sich im EU-Parlament für die strikte Regulierung und verpflichtende Kennzeichnung von Neuer Gentechnik im Essen einsetzen. Die Zukunft liegt in einer vielfältigen Landwirtschaft und selbstbestimmten Ernährung, die Hand in Hand mit echtem Klima- und Umweltschutz geht.
Deshalb brauchen wir jetzt Ihre Hilfe!
Gemeinsam starten wir eine E-Mail-Aktion:
Schreiben Sie jetzt den zuständigen EU-Parlamentarier:innen persönlich ein E-Mail. Fordern Sie die Abgeordneten dazu auf, für Regulierung und Kennzeichnung von Neuer Gentechnik einzutreten. Machen Sie mit?
Jetzt Nachrichten an EU-Abgeordnete schicken!
Ihre Unterstützung für Wahlfreiheit am Teller und gentechnikfreie Landwirtschaft ist von unschätzbarem Wert! Bitte nutzen Sie Ihre Stimme für dieses wichtige Anliegen! Wir haben Textvorschläge für Sie vorbereitet. Wenn Sie möchten, können Sie diese anpassen.
So geht's:
- Land und EU-Abgeordnete auswählen
- Nachricht lesen und wenn gewünscht, Ihre eigenen wichtigen Inhalte ergänzen
- Name und E-Mail-Adresse eingeben und Nachricht verschicken
Danke für Ihren Einsatz für eine gesunde Zukunft für uns, unsere Kinder und Enkelkinder. Für eine gute Landwirtschaft der Zukunft! Für unabhängige Bauern und Bäuerinnen!