Worum geht es bei "Bringing the Dialogue"?
Das Projekt soll Interessenvertreter:innen und die breite Öffentlichkeit über die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und den europäischen Green Deal informieren.
In ganz Europa finden im Rahmen des Projekts viele Aktivitäten statt:
- Stakeholder-Foren, Workshops und Konferenzen zur neuen GAP und den nationalen Strategieplänen (NSP)
- Aktivitäten, um die neue GAP und die Maßnahmen für Biodiversität und gegen die Klimakrise an junge Menschen in den Städten, kritische Medien und die breite Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Wer macht mit?
Friends of the Earth-Gruppen in Österreich, der Tschechischen Republik, Dänemark, Ungarn, Malta, Polen, Spanien und Schweden führen zwischen August 2021 und Juli 2022 das Projekt Bridge DEAL & GAP durch. Daran sind auch Jugendnetzwerke von Organisationen beteiligt, die sich mit Lebensmitteln und Landwirtschaft beschäftigen. Dies wird von Young Friends of the Earth Europe koordiniert.
Über die GAP-Reform 2023-2027
Nach einem dreijährigen Reformprozess einigten sich das Europäische Parlament, der Rat der EU (nationale Agrarminister:innen) und die Europäische Kommission im Juni 2021 auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2023. Für die GAP werden für den Zeitraum 2021-2027 387 Milliarden Euro von der EU bereitgestellt.
Unser Podcast
Video
Veröffentlichungen