Draußen ist es kalt, es riecht nach Punsch und Keksen und auch in den heimischen Wohnzimmern stimmt man sich mit Dekoartikeln wie Christbaumkugeln und Lichterketten auf das Weihnachtsfest ein. Doch wussten Sie, welche Substanzen in diesen scheinbar harmlosen Weihnachtsdekoartikeln stecken? Wir haben für Sie getestet.
Weihnachtsdeko-Test downloaden
Wenn wir als europäische KonsumentInnen etwas kaufen, denken wir automatisch, dass diese Produkte sicher sind. Dass dem nicht so ist, zeigt unser Test, der im Rahmen des EU Projekts LIFE AskREACH durchgeführt wurde: Sogar in weihnachtlichen Dekoartikeln haben wir fortpflanzungsschädigende Weichmacher, giftige Flammschutzmittel und umweltschädliche Chlorparaffine gefunden.
Besonders besorgniserregende Stoffe
Die gute Nachricht ist, dass KonsumentInnen das Recht haben, vom Verkäufer oder Hersteller eines Produkts zu erfahren, ob darin Substanzen enthalten sind, die unsere Gesundheit oder die Umwelt schädigen. Dank der europäischen Chemikalien-Verordnung „REACH“ werden diese Substanzen in einer Liste gesammelt und fallen unter das so genannte „Auskunftsrecht“. Auf Anfrage von KonsumentInnen sind sowohl Produzenten als auch Verkäufer verpflichtet, Auskunft über sogenannte „besonders besorgniserregenden Stoffe“ - auf Englisch „Substances of Very High Concern“ (SVHCs) - und Informationen zum sicheren Umgang mit den Produkten, zu geben.
Was sind SVHCs?
Substances of Very High Concern - kurz SVHCs - sind Stoffe, die erwiesenermaßen krebserregend, fortpflanzungsschädigend, erbgutverändernd, hormonell wirksam oder persistent (schlecht abbaubar), bioakkumulativ (reichern sich in der Umwelt an) und toxisch (giftig) sind.
Sie können in allen Arten von Alltagsgegenständen vorkommen, wie etwa in Spielzeug, Schuhen, Kleidung, Möbeln, Schmuck, Geschirr, Elektronik und Sportgeräten. Dazu gehören Substanzen wie Weichmacher in Plastikmaterialien, Flammschutzmittel in Textilien oder Möbeln, Schwermetallverbindungen, verschiedene Farbstoffe oder so genannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoff-Verbindungen.