Was für Mitglieder eines Tauschkreises bereits Alltag ist, setzt sich nun langsam auch in der breiteren Öffentlichkeit durch. Mitglieder aus Tauschkreisen bieten Leistungen und Produkte umsonst bzw. im Austausch mit Zeit an. So hilft beispielsweise der Innenarchitekt eine Stunde beim Einrichten der Wohnung, im Gegenzug bekommt er eine Stunde gratis Rechtsberatung von einem Anwalt, selbstgemachte Marmelde oder Bio-Fleisch vom Bauern. Ähnlich funktionieren auch andere Modelle des Teilens.
Lebensmittel wegwerfen war gestern
Legt man 380 Semmeln auf einen Haufen, so kann man damit einen riesigen Semmelberg bauen. Dieser Berg entspricht in etwa dem, was statistisch gesehen jedeR ÖsterreicherIn pro Jahr an essbaren Lebensmitteln in den Mistkübel schmeißt, nämlich an die 19 kg. Umgerechnet kommen dadurch jährlich etwa 300 weggeworfene Euro pro Haushalt und somit über 1 Milliarde Euro in ganz Österreich zusammen. Insgesamt reden wir hier von jährlich rund 157.000 Tonnen weggeworfenen Lebensmitteln. Am häufigsten müssen hierbei übrigens Brot sowie Süß- und Backwaren daran glauben, dicht gefolgt von Obst und Gemüse.