Tauschen statt kaufen
Offene Kleiderschränke stehen jedem/r zur Verfügung, um darin nicht mehr passende, aber noch gute Kleidung abzulegen oder um sich etwas herauszunehmen, was man gerne hätte. Menschen werden dazu animiert auch an Andere zu denken und sich zu überlegen: Könnte das sonst noch jemand brauchen? Für den einen oder die andere wäre eine ausrangierte Hose oder ein Shirt jedoch vielleicht genau jenes fehlende Lieblingsstück, um das Outfit perfekt zu machen! Aber wie bringt man nun beide Seiten zusammen?
Die Idee des Offenen Kleiderschranks
Und so funktioniert´s:
1) Kleidung, die einem selber nicht mehr passt oder gefällt, aber noch gut erhalten ist und für andere noch brauchbar ist, wird in den Offenen Kleiderschrank gelegt.
2) Falls man selbst gerade etwas Neues braucht, schaut man sich die Sachen, die schon im Offenen Kleiderschrank sind, durch und nimmt sich heraus, was man braucht.
3) Danach erzählt man anderen Menschen, was für eine tolle Idee der Offene Kleiderschrank ist!