20 Tipps für einen grüneren Lebensstil
Mit kleinen Dingen können wir jeden Tag einen Beitrag für die Umwelt leisten. Hier sind 20 kleine Tipps, mit denen Sie Ihren Alltag ressourcenschondender und umweltverträglicher machen können.
- Machen Sie Ihren eigenen Kompost!
Komposterde vom Baumarkt kostet ca. € 10,- für 60 Liter. Ein Haufen in Ihrem Garten ist gratis, Sie müssen die schweren Säcke nicht schleppen und Sie wissen genau, was drin ist.
- Pendler aufgepasst!
Sie haben ein Auto, fahren aber nur ein bis zwei Tage die Woche damit? Wie wäre es denn, wenn Sie ihr Auto teilen? Carsharing-Plattformen bringen AutobesitzerInnen mit GelegenheitsfahrerInnen zusammen. Sich ein Auto zu teilen spart Geld und reduziert den Konsum. Wenn Sie Ihr Auto nicht gerne in fremde Hände geben wollen, können Sie aber auch einfach Fahrgemeinschaften bilden, vor allem für regelmäßige Pendler ist das eine kostengünstige Alternative und der Fahrer bekommt für seine Dienste Benzingeld.
- Der Pedibus
Starten Sie einen „Pedibus“ für Ihre Kinder. Ein Pedibus ist ein gehender Schulbus, mit dem die Kinder am Morgen gemeinsam zur Schule gehen. Einige Gemeinden in Österreich haben den Pedibus zur Schule schon umgesetzt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: http://www.klimabuendnis.at
- Putzen ohne Chemie
Reduzieren Sie Ihre Putzkosten, indem Sie Zitronensaft, Sodakristalle und Natron verwenden. Damit bekommen Sie Armaturen zum Glänzen, können Fett einfach lösen und beschichtete Arbeitsflächen reinigen. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch besser für die Umwelt als mit scharfen Chemikalien zu arbeiten.
- Säen und Ernten
Begeistern Sie Ihre Kinder für Gartenarbeit, indem Sie ihnen ihr eigenes kleines Gemüsebeet überlassen. Die Kinder freuen sich, wenn ihre Arbeit Früchte trägt und sind eher bereit diese gesunden Lebensmittel zu essen. Tipps zum Gärtnern finden Sie hier: Gärtnern ohne Gift
- Ausleihen statt kaufen
Wussten Sie, dass Bibliotheken oft nicht nur Bücher, sondern auch Musik, DVDs/Blue Rays und auch Konsolenspiele verleihen? Man muss sich nicht immer alles selber kaufen, denn meistens ließt man ein Buch nur einmal, sieht einen Film nur einmal und auch Spiele werden mit der Zeit langweilig. Ausleihen ist da eine gute Alternative!
- Energie sparen
Wechseln Sie zu LED-Lampen. Die sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, jedoch auf ihre Lebenszeit gerechnet wesentlich günstiger als herkömmliche Glühbirnen und umweltfreundlicher als Energiesparlampen.
- Nur das Beste für die Kleinen
Tun Sie Ihrem Baby und Ihrer Brieftasche Gutes und verzichten Sie auf fertige Babybreis. Alles was Sie brauchen, ist ein Pürierstab und frisches Obst und Gemüse vom Biobauern.
Upcycling bedeutet, alten Dingen neues Leben einzuhauchen: Anstatt Gebrauchtes oder Kaputtes wegzuwerfen, bastelt man daraus Möbel, Kleider, Accessoires, Kunst oder Alltagsgegenstände. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, und oft wird Erstaunliches und Inspirierendes hervorgebracht. Wir haben uns auf die Suche nach den interessantesten Inspirationen für dein nächstes Do-It-Yourself-Projekt gemacht und einige Bastelanleitungen zusammengestellt.