Direkt springen zu:
- Alternativen zu Glyphosat im privaten Bereich und im Garten
- Alternativen zu Glyphosat im öffentlichen Bereich
- Alternativen zu Glyphosat in der Landwirtschaft
Alternativen zu Glyphosat im privaten Bereich und im Garten
Mechanische und technische Alternativen
Eine klassische und einfache Alternative zu Glyphosat ist Unkrautjäten, dabei kann man die Erde hacken und umgraben. Für lästige Pflanzen zwischen Pflastersteinen schafft ein Fugenkratzer Abhilfe.
In Ihrem Gartenbeet können Sie nach dem Pflanzen von Blumen, Obst oder Gemüse eine etwa fünf Zentimeter hohe Mulchschicht auftragen. Diese verhindert, dass Sonnenlicht bis zum Boden scheint - somit wird das Wachstum von Unkraut verhindert. Je nach Anwendungsgebiet können unterschiedliche Materialien als Mulch verwendet werden (Grasschnitt, Stroh, Rindenmulch, Holzschnitzel, Kies). Mehr Tipps finden Sie dazu hier: Mulch richtig einsetzen
Thermische Alternativen
Thermische Alternativen zu Glyphosat arbeiten mit hohen Temperaturen. Dazu eignen sich Geräte mit Heißwasser um unerwünschte Pflanzen abzutöten, mit Heißschaum (zB. Kokosschaum) kann die Wirkung noch verbessert werden. Heißes Wasser sorgt bei diesem herbizidfreien Verfahren dafür, dass die überirdischen Pflanzenteile sowie die oberen Teile der Wurzeln absterben. Der Schaum isoliert und garantiert die effektive Wärmeausnutzung.
Besonders hartnäckige Unkräuter können mit Infrarot- oder Abflammgeräten beseitigt werden. Die unerwünschten Pflanzen werden dabei verbrannt, gleichzeitig stirbt dabei auch die Wurzel ab, um ein Wiederkehren zu verhindern.