Pfadnavigation
Jetzt mitmachen: E-Mail schreiben und EU-Pestizidreduktion fordern
Das Gesetz zur EU-Pestizidreduktion (SUR) ist eine historische Chance für den Schutz der Artenvielfalt und für eine gute Landwirtschaft der Zukunft! Jedoch wird im EU-Parlament die Arbeit am Gesetz weiter verschleppt. Machen Sie jetzt bei unserer E-Mail-Aktion mit und fordern Sie gemeinsam mit uns die österreichischen EU-Abgeordneten dazu auf, für die Pestizidreduktion und Wiederherstellung der Artenvielfalt einzutreten.
Abstimmung zur SUR auf Herbst verschoben
Der Landwirtschaftsausschuss des Parlaments hätte am 19. Juli über den Entwurf des Gesetzes zur Reduzierung von Pestiziden (SUR) abstimmen sollen! Jetzt findet die Abstimmung voraussichtlich erst im Herbst statt. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht bekannt.
Wie geht es bei der SUR weiter?
- Abstimmung im Agrarausschuss des EU-Parlaments
verschoben auf Herbst 2023 - Abstimmung im federführenden Umweltausschuss des EU-Parlaments
muss nach Verschiebung der Agrarausschuss-Abstimmung auch nach hinten geschoben werden - Abstimmung im Plenum des EU-Parlaments
Hier wird die Position des EU-Parlaments für die nächsten Schritte festgelegt - Abstimmung im Agrarministerrat
auch hier verzögern die Landwirtschaftsminister:innen - Trilog mit der EU-Kommission
startet nach Festlegung der Positionen von Rat und EU-Parlament, hoffentlich noch 2023 oder Anfang 2024
aus allen drei Positionen wird das finale Gesetz verhandelt
Schreiben Sie unseren Vertreter:innen im EU-Parlament ein E-Mail
Gemeinsam mit unseren Partner:innen der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ haben wir eine E-Mail-Aktion gestartet: Machen Sie mit und fordern Sie die EU-Abgeordneten auf, sich für ein starkes Gesetz zur Pestizidreduktion und die Wiederherstellung der Artenvielfalt einzusetzen.
Ihre Stimme zählt
Bei der Arbeit zum EU-Renaturierungs-Gesetz erleben wir aktuell, wie das Engagement und die Stimmen aus der Zivilgesellschaft einen Unterschied machen: Mehr als 1 Million Europäer:innen haben den EU-Parlamentarier:innen ein E-Mail geschickt und somit dazu beigetragen, dass das EU-Parlament dem Gesetz zugestimmt hat und der Gesetzgebungsprozess nun weitergehen kann.
Beim Gesetz zur EU-Pestizidreduktion können wir das Gleiche schaffen! Damit uns das gelingt, brauchen wir bei unserer E-Mail-Aktion möglichst viele Teilnehmer:innen aus der Zivilgesellschaft. Nur so wissen die EU-Abgeordneten, dass wir nicht locker lassen und von ihnen ein wirksames Gesetz zur EU-Pestizidreduktion fordern!