Informationen zum Pestizideinsatz bleiben bisher unveröffentlicht
Bei der europäischen Statistikbehörde Eurostat findet man Zahlen und Daten zu fast allem. Allerdings leider nicht zum Einsatz von Petiziden in der EU. Tatsächlich erhält Eurostat von den EU-Mitgliedstaaten bisher nur unvollständige Daten über den Verkauf und die Verwendung von Pestiziden. Das bedeutet, dass bislang keine präzisen Daten darüber zur Verfügung stehen, welche Pestizide in den letzten Jahren in der EU für die Lebensmittelproduktion verwendet wurden, und auch nicht, wo, wann und in welchen Mengen sie eingesetzt wurden.
Die Intransparenz der Behörden der EU-Mitgliedsstaaten in Sachen Pestizideinsatz liegt nicht etwa daran, dass in Europa die entsprechenden Informationen nicht existieren. Denn seit 2009 ist jeder landwirtschaftliche Betrieb in der EU dazu verpflichtet, seine Spritzeinsätze zu dokumentieren. In den sogenannten Betriebsheften wird präzise erfasst, welche Pestizide wann und wo in welcher Menge und Kombination verwendet wurden. Zentral erfasst werden die Dokumente durch die zuständigen Behörden aber nicht. Diese wichtigen Dokumente werden nicht flächendeckend kontrolliert oder gar veröffentlicht. Im Gegenteil dazu hat beispielsweise Kalifornien schon vor 30 Jahren ein umfassendes System zur Erhebung und Veröffentlichung dieser Daten eingeführt. Die EU hinkt hier also weit hinterher.