In den Augen der EU-Kommission haben die Mitgliedsstaaten die Richtlinie für die nachhaltige Nutzung von Pestiziden nur mangelhaft umgesetzt. Insbesondere hätten in den nationalen Umsetzungsplänen klare und wirksame Ziele zur Verringerung der Risiken und Auswirkungen von Pestiziden auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt gefehlt. Deshalb kündigte die EU-Kommission an, die Nachhaltigkeitsrichtlinie neu zu überarbeiten. Die Verwendung und das Risiko chemischer Pestizide sollen demzufolge bis 2030 um 50 % verringert werden - damit soll das Pestizidreduktionsziel des European Green Deal umgesetzt werden.
Nun läuft die Ausarbeitung einer gemeinsamen Ratsposition zu diesem Bericht der Kommission. Diese Ratsdokumente wurden uns offengelegt und gemeinsam mit dem europäischen Pestizidnetzwerk PAN Europe haben wir die Postitionen der Mitgliedsstaaten analysiert.