Bohunice (Slowakei) liegt nur etwa 85 Kilometer von Wien entfernt (zum Vergleich: zwischen Wien und Tschernobyl liegen 1045 km Luftlinie). Der Standort besteht aus einem schwer verunfallten Reaktor, welcher – nachdem es 1977 zu einer Kernschmelze gekommen war – abgeschaltet wurde, einem stillgelegten AKW und zwei noch in Betrieb befindlichen Alt-Reaktoren sowie einem Atommüll-Zwischenlager.
Angaben zu den Reaktoren sowie Zwischenfälle und Störfälle des AKW Bohunice finden Sie hier: Atomkraft in der Slowakei
Stellungnahme zum Neubau Bohunice
Derzeit befindet sich das Projekt eines weiteren Reaktors in Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Bei einem positiven Bescheid könnte 2021 mit dem Bau begonnen werden – jedoch ist die Finanzierung derzeit völlig ungeklärt. Da die dazugehörige Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nicht den Anforderungen an eine sinnvolle UVP entspricht, haben wir eine Stellungnahme dazu verfasst.
Der Standort Jaslovské Bohunice liegt nur etwa 85 Kilometer von Wien entfernt und gefährdet Österreich, aber potentiell auch ganz Europa bei einem schweren Unfall mit einer großen Freisetzung an radioaktiven Stoffen. Da die dazugehörige Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nicht den Anforderungen an eine sinnvolle UVP entspricht, haben wir eine Stellungnahme im ESPOO-Verfahren zum Neubau des AKW am Standort Jaslovské Bohunice in der Slowakei verfasst.