Wer das Wort Biene hört, denkt wohl zuallererst an die Honigbiene. Dass es in Österreich fast 700 weitere Arten an Wildbienen gibt, ist den wenigsten bekannt. In den letzten Jahrzehnten wird ein dramatischer Rückgang der Wildbienen in ganz Europa verzeichnet. Viele Bienenarten in Europa und Österreich gelten derzeit als gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Große Probleme bereiten den Bienen der Einsatz von Pestiziden, die fortschreiten de Versiegelung von Böden, die „Bereinigung“ der Landschaft und Gärten und auch der Klimawandel. Bienen finden nicht mehr genug Nahrung und Nistplätze. Die Tatsache, dass 80 % aller Pflanzen und fast 70 % aller Nahrungspflanzen von Insekten bestäubt werden, macht die große Bedeutung der Bienen und damit die Wichtigkeit ihres Schutzes deutlich.
Daher hat GLOBAL 2000 das Projekt „Bienenfreundliche Gemeinden“ ins Leben gerufen. Das Projekt basiert auf zwei Säulen: Einerseits soll im gesamten Gemeindegebiet auf Pesitzide verzichtet werden, andererseits werden Maßnahmen zur Förderung und zum Schutz von (Wild-)Bienen gesetzt. 2015 wurde ein Pilotprojekt mit sechs Gemeinden in Oberösterreich gestartet, seit 2017 ist die Gemeinde Trumau in Niederösterreich Vorreiterin in Sachen Bienenschutz . Interessierte Gemeinden in allen Bundesländern werden gesucht!