Durch das PestizidReduktionsProgramm konnte die Pestizidbelastung von frischem Obst und Gemüse bei der REWE International AG deutlich gesenkt werden.
Die Zusammenarbeit des GLOBAL 2000-Teams mit den ProduzentInnen und LieferantInnen ist der wichtigste Schlüssel, um die Pestizidreduktion voranzutreiben. Gemeinsam werden Lösungen erarbeitet. So werden beispielsweise Feldversuche mit alternativen Wirkstoffen durchgeführt, neue Techniken erprobt, Versuche mit Nützlingen gestartet oder problematische Wirkstoffe ersetzt.
Durch diese intensive Zusammenarbeit konnten zahlreiche Verbesserungen erreicht werden. Bei einigen Produktgruppen wurde eine Reduktion der Pestizidbelastung um mehr als die Hälfte erreicht. Die Anzahl an Überschreitungen der PRP-Grenzwerte ist in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen. Auch Überschreitungen der gesetzlichen Höchstwerte kommen kaum mehr vor, und die akute Toxizitätsgrenze (ARfD) wird noch seltener überschritten.
Hier finden Sie einen Auszug aus unseren konkreten Erfolgen:
Paprika
Einst Auslöser für das PRP, ist bei Paprika heute die Anbautechnik im konventionellen Landbau bereits so gut entwickelt, dass durch den Einsatz von Nützlingen nahezu ohne Insektizide produziert werden kann. In den Gewächshäusern werden beispielsweise Raubmilben gegen schädliche Spinnmilben eingesetzt. Mittlerweile arbeiten ProduzentInnen europaweit mit Nützlingen, die auch in der Produktion von anderem Fruchtgemüse wie Tomaten oder Melanzani zum Standard zählen.
Äpfel
Der Einsatz des Insektizids Chlorpyrifos konnte 2003 noch bei 80 % der bei REWE angebotenen Äpfel aus Österreich nachgewiesen werden. Im Jahr 2017 wurde das Pestizid auf keinem einzigen Apfel mehr gefunden. Ein Grund dafür ist der großflächige Einsatz umweltschonender Verfahren zur Schädlingsbekämpfung (z. B. Verwirrung der Insekten mit Sexualduftstoffen). Chlorpyrifos wurde zur Bekämpfung des Apfelwicklers eingesetzt, ist hormonell wirksam und hochtoxisch für Vögel, Fische und Bienen. Durchschnittlich werden im Rahmen des PRP rund 75 Äpfel jährlich beprobt.