Honigbienen und Wildbienen sind bedroht
Mitte der Neunzigerjahre stellten Imker ein zunehmendes Sterben ganzer Bienenvölker fest. Seitdem hat sich die Situation für die Honigbienen kontinuierlich verschlechtert. In Österreich ist die Zahl der Honigbienenvölker von 1995 bis 2015 um 25 Prozent gefallen - das sind über 100.000 Bienenvölker!
Und die Lage der Wildbienen ist ähnlich bedrohlich: Über die Hälfte der ca. 700 in Österreich ansässigen Wildbienenarten ist bedroht. Auch in Europa: Erstmals wurden 2015 die europaweite Situation der Wildbienenarten durch die Weltnaturschutzunion untersucht – mit einem alarmierenden Ergebnis. Fast jede zehnte Wildbienenart ist in Europa vom Aussterben bedroht. Weitere 5,2 Prozent stehen kurz davor. Auch die Bestandstrends sind alarmierend: Bei 7,7 Prozent der Arten gehen die Bestände zurück, 12,6 Prozent sind noch stabil und nur die Bestände von 0,7 Prozent der Arten zeigen eine positive Entwicklung. (Die Bestandsentwicklung der restlichen 79 Prozent ist allerdings unbekannt.)