JEFTA – ein Abkommen im Stil von TTIP und CETA
Da während der Verhandlungen der Investitionsteil des Abkommens vom Handelsteil abgespalten wurde, können der Rat der EU und das Europäische Parlament allein und ohne Mitentscheidung der Parlamente der Mitgliedsstaaten über den Handelsteil abstimmen. Der Investitionsteil wird unterdessen im Geheimen weiterverhandelt. Einmal ausverhandelt, bedürfte dieser Teil der Ratifizierung durch die Parlamente der Mitgliedsstaaten der EU.
Das Abkommen umfasst nach Abschluss einen der mächtigsten Handelsräume der Welt, immerhin ist Japan die viertgrößte Wirtschaftskraft der Welt und der zweitgrößte Handelspartner der EU in Asien. Gemeinsam bilden die EU und Japan mehr als ein Drittel der gesamten Weltwirtschaft.