
Wie Kleinbauern die Welt ernähren
Von Astrid Breit erstellt am

Ernährungssouveränität heißt, dass Menschen ein Recht auf gesunde, kulturell angepasste und umweltschonend hergestellte Nahrung haben. Souverän sein bedeutet, über sich selbst bestimmen zu dürfen. Und das bedeutet wiederum, dass hier der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen und nicht die Interessen von Märkten und Konzernen. TEXT VON EVA MAIR UND RUTH PAMMER, GLOBAL 2000-NACHHHALTIGKEITSTEAM