Steht auch bei Ihnen irgendwo noch die eine oder andere, in die Jahre gekommene, Flasche mit einem Insekten- oder Unkrautbekämpfungsmittel herum? Dann Nutzen Sie die ruhigere Zeit im Winter um ihren Altbestand an Pestiziden auszumisten.
Richtige Entsorgung enorm wichtig
Um mit den giftigen Mittel keinen ungewollten Schaden anzurichten, dürfen sie diese aber nicht zum Restmüll geben und schon gar nicht einfach in den Kanal leeren. Giftige Pflanzenschutzmittel müssen als Problemstoffe richtig entsorgt werden. Bringen Sie die Kanister und Sprühflaschen zu einer Problemstoffsammelstelle oder zum nächsten Mistplatz. Auch wenn die Kanister bereits leer sind, dürfen diese nicht in den Restmüll geworfen oder einfach weiterverwendet werden. Die leeren Behältnisse können Sie ebenfalls beim Altstoffsammelzentrum abgegeben.
Gefahr für Insekten und andere Tiere
Unsachgemäß entsorgte Pestizide können erheblichen Schaden in der Umwelt anrichten, denn viele von ihnen sind hoch giftig für Lebewesen in Gewässern und im Boden, wie z.B. Regenwürmer, und sie sind auch giftig für Vögel, Frösche, Igel sowie Bienen und Schmetterlinge, die im Frühling wieder auf Pollen- und Nektarsuche gehen. Dabei sind giftfreie Hausgärten wichtige Rückzugsorte und Lebensraum für viele Lebewesen.