Seit 30 Jahren setzt sich unser Projekt für zehntausende benachteiligte Kinder ein. Besonders in der Ostukraine werden bis heute viele Kinder mit schweren Krankheiten und Behinderungen geboren. Die späten Folgen der Tschernobyl-Katastrophe sind noch immer spürbar. Neben diesem langjährigen Leid hat der Krieg in der Ukraine seit 2022 das Leben vieler Kinder zusätzlich erschüttert und ihnen ihre unbeschwerte Kindheit geraubt. Gemeinsam können wir ihnen eine bessere Zukunft ermöglichen – mit Ihrer Spende.
Am 30. Oktober 2025 feierte die Kinder- und Umwelthilfe Ukraine ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer bewegenden Benefizveranstaltung in der Blumenfabrik von GLOBAL 2000. Viele Unterstützer:innen, Freund:innen und Partner:innen kamen zusammen, um drei Jahrzehnte Einsatz für Kinder in der Ukraine zu feiern. Bewegende Geschichten, persönliche Erinnerungen und mitreißende Musik ukrainischer Künstler:innen machten den Abend zu etwas ganz Besonderem. Eine Charity-Auktion und die Fotoausstellung „Kriegsrealität in der Ukraine“ sorgten für nachdenkliche Momente. Mit viel Dankbarkeit und neuer Hoffnung blickt die Organisation auf 30 Jahre gemeinsamer Hilfe zurück – und voller Zuversicht nach vorn, zu den Kindern, für die all das zählt.
Kinder & Umwelthilfe Ukraine "Alles wird gut"
So viel konnten wir gemeinsam bewegen und die Leben vieler Menschen verbessern. Lernen Sie Menschen aus dem Projekt kennen - im Video „Die Kinder von damals“!
Tschernobyl-Folgen bestehen fort & Kriegsfolgen sind gravierend
Als das Projekt 1995 – genau zehn Jahre nach der Tschernobyl-Katastrophe – gegründet wurde, lag der Fokus auf Kindern, die unter den gesundheitlichen Folgen der Strahlung litten. Heute hat sich unser Engagement erweitert: Wir helfen allen Kindern in Not, insbesondere jenen, die durch den Krieg gesundheitliche Schäden erlitten haben. Diese reichen von Umwelteinflüssen durch Schwermetalle und Schadstoffe bis hin zu schweren psychischen Belastungen durch jahrelange Unsicherheit.
Nachhaltige Hilfe für Kinder in Not
Unser oberstes Ziel ist es, die Lebensbedingungen betroffener Kinder nachhaltig zu verbessern.
Zu unseren wichtigsten Maßnahmen gehören:
Unterstützung von Kinderheimen und Krankenhäusern mit Medikamenten und medizinischen Geräten
Bereitstellung von Hilfsgütern für betroffene Familien
Installation von Trinkwasseraufbereitungsanlagen zur Sicherstellung sauberen Wassers
Lebensrettende Operationen und Therapien für schwer kranke Kinder, die in der Ukraine nicht behandelt werden können
Psychologische Unterstützung für Kinder
Dreiwöchige Sommeraufenthalte in Österreich
Mit Kriegsbeginn sind weitere Herausforderungen hinzugekommen:
Evakuierung von Familien mit krebskranken Kindern nach Österreich
Nothilfe für kinderreiche Pflegefamilien durch Lebensmittel und Hygieneartikel
Ausstattung vonSchutzbunkern als kindersichere Spielräume
Psychologische und soziale Unterstützung für Kinder aus frontnahen Gebieten
Unterstützung von Kindereinrichtungen mit Hilfstransporten
Wir haben bisher tausenden von Kindern in Kinderspitälern, Waisenheimen und Schulinternaten mit 106 humanitären Hilfstransporten im Wert von insgesamt 4,5 Millionen Euro das Leben erleichtert.
Leitungswasser unbedenklich trinken – davon können die Menschen in der Ostukraine nur träumen. In den letzten 30 Jahren haben wir in insgesamt 161 Bildungseinrichtungen, darunter Schulen, Internate, Kindergärten und Krankenhäuser, Trinkwasser-Reinigungsanlagen installiert. Dadurch konnten wir rund 170.000 Menschen den Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen – eine essenzielle Voraussetzung für ein gesundes Leben.
Insgesamt konnten sich 2.900 kranke und sozial benachteiligte (Waisen-)Kinder jeweils drei Wochen lang in 37 österreichischen Gemeinden erholen – mit gesundem Essen, viel Spaß in der Natur und liebevoller Betreuung. Während der Corona-Pandemie und im ersten Kriegsjahr mussten wir eine Zwangspause einlegen. Doch seit 2023 können ukrainische Kinder wieder an den Sommeraufenthalten in Österreich teilnehmen – und es werden immer mehr Gruppen!
Nur einen Monat nach der offiziellen Gründung unserer Stiftung in der Ukraine begann der verheerende Krieg in der Ukraine. In den ersten Monaten leisteten wir rund um die Uhr Nothilfe, darunter Medikamenten- und Hilfslieferungen. Außerdem haben wir versucht, unsere Schützlinge sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes in Sicherheit zu bringen. Besonders betroffen war Charkiw und die umliegende Region, wo wir hauptsächlich tätig sind. Da die Stadt nur 30 Kilometer von der russischen Grenze entfernt liegt, wurde sie schnell zu einem Brennpunkt des Krieges.
Mit der Zeit konnten wir unsere Arbeit stabilisieren und alle bestehenden Programme weiterführen. Allein in Charkiw leben laut offiziellen Statistiken derzeit über eine Million Menschen, darunter viele Kinder. Dies rechtfertigt unsere Mission vor Ort nicht nur, sondern macht sie essenziell.
Ihr Leben hat sich gewendet...
...und zwar zum Guten. Das Projekt Tschernobyl-Kinder hat tausenden von Kindern ein neues Leben und eine gesunde Zukunft geschenkt. Hier zwei exemplarische Schicksale von mittlerweile erwachsenen, ehemaligen "Tschernobyl-Kindern".
Nastja und ihr zweites Leben
Mit sechs Jahren erkrankte Nastja an Leukämie. Es folgte ein monatelanges Martyrium. Dank den lieben Spender:innen von GLOBAL 2000 ist nun aus dem einzigen „Häuflein Elend“ eine selbstbewusste junge Frau und Mutter geworden.
Neben einem angeborenen Herzfehler litt die kleine Julia an unzähligen gesundheitlichen Problemen. Ihrer Mutter fehlte das Geld für Behandlungen. GLOBAL 2000 organisierte eine Patenschaft und so erhielt sie alle notwendigen Operationen.
Zum 30-jährigen Jubiläum haben wir unseren Projektnamen angepasst: Aus „Projekt Tschernobyl-Kinder“ wird „Kinder- & Umwelthilfe Ukraine“.
Unsere Mission bleibt unverändert: Mit derselben Hingabe unterstützen wir weiterhin die verletzlichsten Kinder in der Ukraine – im Einklang mit den nachhaltigen Zielen von GLOBAL 2000.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die seit 30 Jahren an der Seite der ukrainischen Kinder stehen!
„Lange Jahre haben wir jugendliche Waisen aus dem von GLOBAL 2000 betreuten Heim in Lugansk eingeladen. Dieses Projekt wurde jedoch durch den Krieg zerstört. Seither holen wir Waisenkinder nach Österreich, damit sie hier unbeschwerte Tage erleben können.“
„Mit 26 Jahren hatte ich selbst Schilddrüsenkrebs, deshalb habe ich das Projekt von Anfang an unterstützt. Zu meinem 40er sammelte ich dann statt Geschenken Geld für eine Wasseraufbereitungsanlage. Und seither habe ich viele Menschen mit ins Boot geholt.“
„Es macht mir Spaß, im Lager mitzuhelfen und die Kinder bei den Erholungsaufenthalten zu besuchen. Mir ist wichtig, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Und hier bin ich mir dessen 100-prozentig sicher.“
Vielen Dank für Ihren Besuch auf global2000.at, der Website von Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000/Friends of the Earth Austria in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (10), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.
Analyse / Statistik (2)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Analyse / Statistik
Anonyme Auswertung zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Analytics (via Google TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google LLC ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Hotjar (via Google TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Hotjar Limited, Level 5, Dragonara Business Centre, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Targeting / Profiling / Werbung (3)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Targeting / Profiling / Werbung
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Meta Pixel (via Google TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google GTag (via Google TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Unbounce (via Google TagManager)
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Unbounce, West Georgia Street 400 - 401, BC V6B5A1 Vancouver, Kanada. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Unbounce ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.
Sonstige Inhalte (8)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Buzzsprout
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung und Bereitstellung der Website und Übermittlung von Audio-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Higher Pixels, 5133 San Jose Blvd, Jacksonville, FL 32207, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Higher Pixels ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Higher Pixels: https://www.buzzsprout.com/privacy.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Facebook
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Google Forms (Free)
Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen), Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung und Bereitstellung der Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Google Ireland Limited: https://business.safety.google/privacy.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Open Street Map
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Anzeige interaktiver Karten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an OpenStreetMap Foundation, St Johns Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in das Vereinigte Königreich erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2021) 4800 der Europäischen Kommission.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Spotteron Maps
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen). Zweck der Verarbeitung: Auslieferung und Bereitstellung der Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Spotteron GmbH, Faßziehergasse 5/16, 1070 Wien, Österreich. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Spotteron GmbH ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Die Datenschutzerklärung von Spotteron GmbH: https://www.spotteron.net/de/datenschutz.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Typeform
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Informationen über Ihre Anfrage. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung und Bereitstellung der Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: starkes wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter TYPEFORM S.L., c/ Pallars 108, 08018 Barcelona, Spanien.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes Vimeo
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes YouTube
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.