Bei einem Unfall in einem Aktomkraftwerk lässt sich nicht ausschließen, dass Radioaktivität freigesetzt wird. Radionuklide wie zum Beispiel Cäsium, Strontium und Iod, aber auch Plutonium können in die Umgebung freigesetzt werden. Bei Menschen kann dies zur Strahlenbelastung über die Atemluft oder die Nahrungsaufnahme führen, wo die schädliche Strahlung direkt auf den Körper einwirken und Veränderungen auf der zellulären Ebene, auf die DNA und damit krebsauslösend wirken kann.
Hier finden die laufend aktuelle Strahlenmesswerte für Österreich.
Die Liste der weltweiten Unfällen in Atomkraftwerken ist lang. Auch bei uns in Europa gab es bereits einige schwerwiegende Unfälle und Störfälle. Dies ist eine Liste der der größten Unfälle in der Geschichte der Atomkraft.