Das war der GLOBAL 2000 Bienen-Check 2015
Von Evelyn Knoll erstellt am
Hier finden Sie alle interessanten Daten und Fakten zum ersten GLOBAL 2000 Bienen-Check empfohlen von Hitradio Ö3 im Sommer 2015.
Von Evelyn Knoll erstellt am
Hier finden Sie alle interessanten Daten und Fakten zum ersten GLOBAL 2000 Bienen-Check empfohlen von Hitradio Ö3 im Sommer 2015.
Von Nikolai Miron erstellt am
Die Aufhebung der Untersuchungspflicht für Schlachttiere gefährdet die Gesundheit. Deswegen ist der EU-Grenzwert für HCB nicht sicher. Die Uni Wien empiehlt daher die Absenkung um Faktor 1000 für die belastete Bevölkerung.
Von Evelyn Knoll erstellt am
Beim Hearing zum Ausbau des ungarischen AKWs Paks II am 23. September 2015 in Wien wurde von uns der sofortige Abbruch des UVP-Verfahrens und die Offenlegung der Dokumente gefordert.
Von Astrid Breit erstellt am
Seit vergangenem Juni sogar einiges. GLOBAL 2000 hat nämlich die Patenschaft für ein ÖBB-Wildbienenprojekt übernommen. Die Wiener Wildbienen dürfen nun 50 neue Eigenheime beziehen, die ihnen entlang der Bahnstrecken der ÖBB zur Verfügung gestellt wurden. Und da Mauerbienen, Gewöhnliche Löcherbienen, Hahnenfuß-Scherenbienen & Co oft neue Nistplätze suchen, sind sie für dieses Angebot auch mehr als dankbar. TEXT VON MARTINA SORDIAN, GLOBAL 2000-PROJEKTKOORDINATION
Von Nikolai Miron erstellt am
Bei der Generalversammlung in Wien ist eine Statuten-Reform zwingend notwendig, denn über vier Jahren nach dem Atomunfall in Fukushima sind die Stresstest-Erkenntnisse noch immer nicht umgesetzt.